Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Arbeitsblatt: Erdgasunternehmen in unserer Region

    Die Lernenden recherchieren mithilfe des Internets zentrale Informationen zu einem Erdgasunternehmen in ihrer Stadt oder ihrer Region.

  • Rätsel: Mobilität

    Wohnmobil, Mobiliar, Mobiltelefon, Automobil — Welche Begriffe, die das Wort „mobil“ in sich tragen sind den Schülerinnen und Schülern bekannt?

  • Arbeitsblatt: Angebot und Nachfrage

    Anhand von zwei Szenarien setzen sich die Schüler mit dem Prinzip von Angebot und Nachfrage auseinander.

  • Arbeitsblatt: Wärmeenergiebilanz

    Mit diesem Arbeitsblatt werden Schülerinnen und Schüler für die Themen Energie sparen und Energieeffizienz sensibilisiert. So errechnen sie die benötigte Energie eines Einfamilienhauses mit Wärmedämmung und ohne Wärmedämmung und vergleichen ihre Ergebnisse.

  • Arbeitsblatt: Energie sparsam verwenden

    Mit diesem Arbeitsblatt sind Lernende aufgefordert, verschiedene Maßnahmen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, öffentliche Einrichtungen und Verkehr zusammenzutragen, die dem Ziel dienen, Energie rationell und sparsam zu verwenden.

  • Arbeitsblatt: Energieverbrauch und Flächenbedarf im Straßenverkehr

    Anhand einer Rechenaufgabe sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, den Energieverbrauch und den Flächenbedarf eines mit 80 Personen besetzen Busses mit dem eines PKWs zu vergleichen

  • Arbeitsblatt: Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

    Mithilfe einer schematischen Zeichnung erklären die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und einem Wärmekraftwerk.

  • Arbeitsblatt: Geothermie in Deutschland

    Anhand des Schaubildes recherchieren die Schülerinnen und Schüler die besten Standorte in Deutschland, um Erdwärme zu nutzen.

  • Arbeitsblatt: Fragen Reflexion Betriebsbesichtigung

    Das zweiseitige Arbeitsblatt, welches sich besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe I eignet, fasst Leitfragen zur Reflexion eines Kraftwerksbesuchs zusammen. Es soll Schülerinnen und Schüler vor allem dabei helfen, das Gesehene und Erlebte gedanklich zu systematisieren, zu verbalisieren sowie gegebenenfalls offene und weitere Fragen zu formulieren.

  • Arbeitsblatt: Entstehung des Erdgasnetzes

    Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen in diesem Arbeitsblatt einen Zeitstrahl, welcher die Meilensteine bezüglich der Entstehung des Erdgasnetzes beschreibt. Das Arbeitsblatt kann zu Festigung von zuvor vermittelten Fakten zu diesem Thema genutzt werden.

Seite 10 von 56« Erste«...91011...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz