Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Broschüre: Praxismappe Energie

    Die 40-seitige Praxismappe zum „3N Energie Koffer vom Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe“ bietet zahlreiche Arbeitsblätter und Experimentieranleitung für die Sekundarstufe I rund um das Thema Strom und Energie.

  • Linktipp: Die Wertstoffprofis

    Webseite für Kinder im Vorschulalter, der Grundschule und der Sekundarstufe I, welche zielgruppengerecht Wissen rund um die Themen Abfall und Recycling vermittelt.

  • KEEP COOL mobil: Klimapolitik spielerisch erleben

    Das interaktive Multiplayer-Game KEEP COOL mobil ermöglicht es Jugendlichen, die komplexen Herausforderungen der internationalen Klimapolitik auf spielerische Weise zu erleben. In der Rolle von Entscheidungsträgern großer Metropolen müssen sie wirtschaftlichen Erfolg mit Klimaschutzmaßnahmen in Einklang bringen. Dabei gilt es, Fabriken zu bauen, CO2-Emissionen zu reduzieren und durch geschickte Verhandlungen extreme Klimaereignisse zu verhindern. Ziele und […]

  • Video: Nachhaltige Bioenergie

    Der Film der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) legt dar, welche Rolle die Bioenergie heute bereits spielt und in Zukunft weiterhin spielen kann.

  • Video: Ist Biomasse die beste Öko-Energieform? – Klimawissen kurz&bündig

    Das Video zeigt, wie das Europäische Institut für Klima und Energie zur Klärung der Frage die technischen und geografischen Bedingungen der Energiegewinnung durch Verbrennung oder Vergasung von Biomasse untersucht.

  • Video: Wie funktioniert ein Biomasseheizkraftwerk?

    Am Beispiel des Biomasseheizkraftwerks in Mannheim zeigt der Film von Planet Schule, kurz und knapp, wie ein Heizkraftwerk mit Biomasse elektrischen Strom erzeugen kann.

  • Arbeitsblatt: Biomasse Bioenergie

    In welche zentralen Gruppen kann Biomasse unterteilt werden. Wie werden sie verwendet und welche Rolle spielen sie bei der Erzeugung von Energie. Mithilfe des Arbeitsblattes der Landesenergieagentur Sachsen können sich Lernende damit auseinandersetzen.

  • Arbeitsblatt: Bioenergie – Biomasseheizkraftwerke und Biogasanlagen

    Was ist eine Biogasanlage und was ein Biomassekraftwerk? Was sind ihre Merkmale und wie funktionieren sie? Mithilfe des Arbeitsblattes der Landesenergieagentur Sachsen können sich Lernende damit auseinandersetzen.

  • Linktipp: Umgang mit Wasser – Handwerk macht Schule

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser“ von „Handwerk macht Schule“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutschland, an ihrer Schule und zuhause.

  • Linktipp: Biomasse und Energie

    Was ist Biomasse und wie kann man damit Energie erzeugen? Darum geht es in dem Glossartext auf der Webseite von goClimate.

Seite 3 von 56« Erste«...234...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz