Suche nach: Sekundarstufe I
Unterrichtsmaterial: tiefengeothermische Erkundung Deutschlands
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle eines Explorationsgeologen und erkunden und anhand verfügbarer Informationen die geothermischen Verhältnisse im südwestdeutschen Raum.
Unterrichtsmaterial: Wärmelehre
Das Protokoll zu einem Schulversuchspraktikum stellt verschiedene Versuche vor und vermittelt allgemeine naturwissenschaftliche Grundlagen zur Wärmelehre.
Unterrichtsmaterial: Elektromobilität – Zukunft schreibt man mit E
Ausgehend von der historischen Entwicklung von Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser aus Lehrer-Online verfügbaren Unterrichtseinheit verschiedene Antriebs- und Ladetechnologien von Elektrofahrzeugen kennen.
Unterrichtsmaterial: Richtig heizen und lüften
Die Materialien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für die Sekundarstufe sollen unter anderem das Bewusstsein der Schüler/-innen dafür zu wecken, wie belastete Luft in Wohn- und Arbeitsräumen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Sie erkennen, wie bedeutend das richtige Lüften für die Qualität der Raumluft ist, beschäftigen sich mit den möglichen Quellen von […]
Unterrichtsmaterial: Erdwärme – geothermische Energie zum Heizen
Ausgehend von der ZDF-Sendung „Erdwärme? Heißes Pflaster in Bärstadt“ aus der Reihe Löwenzahn erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie eine solche Erdwärmeheizung funktioniert und warum sie trotz höherer Anschaffungskosten sinnvoll ist.
Vorlage: Kooperationsvertrag Schülerfirma
Bei dem Unterrichtsmaterial handelt es sich um die Dokumentenvorlage für einen Kooperationsvertrag zwischen Schule und Schülerfirma. Die Details der Vereinbarung können entsprechend der Situation in der entsprechenden Schule sowie der getroffenen Vereinbarungen zwischen den Beteiligten individuell ausgefüllt werden.
Vorlage: Arbeitsvertrag Schülerfirma
Bei dem Unterrichtsmaterial handelt es sich um die Dokumentenvorlage für einen Arbeitsvertrag zwischen einer Schülerfirma und einer natürlichen Person. Details zur Beschäftigungsdauer, Aufgaben, Vergütung oder Folgen bei einer Pflichtverletzung können individuell ausgefüllt werden.
Unterrichtseinheit: Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
Die Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung und Nachhaltigkeit.
Linktipp: Podcast „Mission Energiewende“
„Mission Energiewende“ ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Jede Folge dauert maximal 30 Minuten.
Linktipp: Podcast „In the Air Tomorrow“
Mit dem Energie-Podcast „In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf“ nimmt das Projekt Energie2020plus die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Energiewende.