Suche nach: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt: Fahrraddynamo
Anhand des Fahrraddynamos erklären die Lernenden, wie Strom erzeugt wird. Das Arbeitsblatt dient als Einstieg oder auch Vertiefung in die Themen Energie und Energieerzeugung.
Arbeitsblatt: Smart Grid
Anhand eines Informationstextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau und der Funktionsweise intelligenter Stromnetze, sogenannter Smart Grids, auseinander.
Arbeitsblatt: Wellenkraftwerk und Gezeitenkraftwerk
Anhand des Arbeitsblattes beschreiben die Lernenden mit eigenen Worten den Vorgang der Stromerzeugung durch ein Gezeitenkraftwerk und ein Wellenkraftwerk.
Arbeitsblatt: Großspeicher
Das Arbeitsblatt thematisiert die Frage der Speicherung großer Energiemengen. Druckluftspeicher und Pumpspeicher, deren Merkmale und Funktionsweise werden dabei näher beschrieben.
Arbeitsblatt: Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerks
Mithilfe des Arbeitsblattes erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerkes.
Arbeitsblatt: Windkraftanlage
Das Arbeitsblatt beschreibt anhand eines Schaubildes den Aufbau einer Windkraftanlage sowie die Entstehung des Auftriebs an einem Tragflächenprofil.
Arbeitsblatt: Gaswerke in Deutschland
Die Schülerinnen und Schüler sind in diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, eigenständig im Internet und ihrer eigenen Umgebung nach Gaswerken in Deutschland zu recherchieren und diese vorzustellen.
Arbeitsblatt: Kochen mit Induktion
Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) thematisiert die Funktionsweise und Besonderheiten von Induktionskochfeldern.
Arbeitsblatt: Solar-Tropenhelm
Mithilfe des Arbeitsblattes, das einen Tropenhelm mit solarbetriebenen Ventilator beschreibt, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die einfache Funktionsweise einer Solarzelle.
Arbeitsblatt: Energiequellen
In diesem Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler den verschieden Energiequellen ihre Energieträger zu.