Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Unterricht

  • Unterrichtsmaterial

  • KI im Unterricht: Deutschland hinkt hinterher

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits viele Lebensbereiche – doch an deutschen Schulen bleibt ihr Potenzial bislang weitgehend ungenutzt. Das zeigt der aktuelle Länderbericht der Vodafone Stiftung Deutschland zur Studie „KI an europäischen Schulen“, die in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Während KI-Technologien in Ländern wie Dänemark oder den Niederlanden bereits fester Bestandteil des […]

  • Unterrichtsmaterial

  • Klimawandel hautnah erleben – die WDR Klima App im Unterricht

    Die WDR Klima App ermöglicht Schülerinnen und Schüler, den Klimawandel direkt im Klassenzimmer zu erfahren. Als Nachfolgeprojekt der beliebten WDR History App 1933-1945 bietet die neue Anwendung eine immersive Augmented-Reality-Erfahrung (AR), die Unterrichtsinhalte lebendig werden lässt. Mit Smartphones oder Tablets ausgestattet, tauchen Schülerinnen und Schüler in Szenarien ein, die den Klimawandel in seiner Dramatik und […]

  • Unterrichtsmaterial

  • Unterrichtsmaterial

  • KI im Unterricht – Lehrkräfte berichten aus der Praxis

    Der Podcast „Cornelsen Praxisguide – KI im Unterricht“ bietet Lehrenden und Lernenden Einblicke und Tipps zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer. Expertinnen und Experten sowie Lehrkräfte teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie KI den Unterricht bereichern kann.

  • Voll auf die Ohren: BNE-Podcast für Schule, Unterricht und Freizeit

    Mithilfe des BNE-Podcasts „Teach up“ beschäftigen sich Lehrende und Lernende mit aktuellen gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit. Ergänzend steht der Schülerpodcast „Das geht?! – Meine Zukunft mitgestalten“ bereit.

  • Unterrichtseinheit: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.

  • Unterrichtseinheit: Erneuerbare Energien im Detail

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends des energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien rundet die Unterrichtseinheit ab.

Seite 1 von 36123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz