Suche nach: Zukunft
KI in der Energiewirtschaft
KI im Unterricht: Deutschland hinkt hinterher
Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits viele Lebensbereiche – doch an deutschen Schulen bleibt ihr Potenzial bislang weitgehend ungenutzt. Das zeigt der aktuelle Länderbericht der Vodafone Stiftung Deutschland zur Studie „KI an europäischen Schulen“, die in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Während KI-Technologien in Ländern wie Dänemark oder den Niederlanden bereits fester Bestandteil des […]
Tipps der Redaktion
Unterrichtsmaterial
Unterrichtsmaterial
Energiewende im Wandel: Spannende Insights im Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“
Der Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“ sorgt für Aufsehen in der Welt der Elektromobilität und Energiewende. Unter der Moderation von Daniel Messling und Patrick von Rosen werden zukunftsweisende Themen und Innovationen rund um Batterieforschung und nachhaltige Energie beleuchtet.
Fernwärme
Voll auf die Ohren: BNE-Podcast für Schule, Unterricht und Freizeit
Mithilfe des BNE-Podcasts „Teach up“ beschäftigen sich Lehrende und Lernende mit aktuellen gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit. Ergänzend steht der Schülerpodcast „Das geht?! – Meine Zukunft mitgestalten“ bereit.
Video: Nachhaltige Bioenergie
Der Film der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) legt dar, welche Rolle die Bioenergie heute bereits spielt und in Zukunft weiterhin spielen kann.
Linktipp: Wärmepumpe – Handwerk macht Schule
Die Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung.