Literaturtipp: Der Klimaschatz
Go For Climate e.V. (Hrsg.); Der Klimaschatz: 50 Praxis-Beispiele, wie wir mit Energieeffizienz Kosten senken, Arbeitsplätze schaffen und das Klima schützen können; Oekom-Verlag; München 2011.
Zum Inhalt: Dieses Buch will mit seinen zahlreichen Beispielen nicht nur deutlich machen, wo Klimaschätze liegen und wie wir sie finden und nutzen können. Dieses Buch soll vor allem beweisen, dass mit Energieeffizienz die Energiewende schon heute möglich, und von Vorteil für jeden Einzelnen als auch für eine ganze Volkswirtschaft ist.
Eine Stadt voller Energie
Das Informationsheft der Stadtwerke München für die 9. und 10. Klasse aller Schulformen informiert grundlegend über das Thema Energie und über die verschiedenen Arten von Kraftwerken. Dabei wird nicht nur ein Bezug zu den Stadtwerken München hergestellt, es werden auch interessante Zahlen und Fakten rund um das Thema Energie präsentiert.
Hier können Sie die Broschüre ansehen und kostenlos herunterladen.
Klima-Quiz auf CD-ROM "Mission Blue Planet"
"Mission BluePlanet" ist ein Quiz zu Wetter, Energie und Klimawandel. Die CD-ROM ist kostenlos und enthält über 500 Fragen für drei Altersgruppen zwischen 7 und 17 Jahren. Viele Infotexte erläutern die Antworten und helfen andere Quizfragen zu beantworten. Fragen, Texte und die Tipps zum Klimaschutz sind mit zahlreichen Bildern illustriert. Videoclips sorgen ebenfalls für Anschaulichkeit. Zu bestellen ist das Quiz gegen Deckung der Versandkosten bei: co2online, Stichwort Klimaquiz, Hochkirchstraße 9 in 10829 Berlin.
Energiewelten-Lexikon
Umfassendes Fachlexikon vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. mit zahlreichen Begriffen rund um das Thema Energie.
Hier geht's zur Internetseite.
Energie Fakten
Informationsplattform zum Thema nachhaltige Energieversorgung heute und morgen, in Deutschland und weltweit, auf Grundlage liberalisierter Märkte für alle Energieträger und Energiequellen. Dazu werden umfangreiche Informationen zu den Themen erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft sowie zu Steinkohle, Braunkohle und Kernenergie bereitgestellt.
Die Informationsplattform ist eine Initiative unabhängiger Fachleute, die sich beruflich in Wissenschaft und Wirtschaft mit unterschiedlichen Fragen der Energieversorgung und deren Wechselbeziehungen zu Umwelt und Gesellschaft beschäftigen.
Hier geht's zur Internetseite.
Umweltbundesamt
Website des Umweltbundesamtes rund um die Themen Energiegewinnung, Energieeffizienz, Verbundnetz, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Umweltschutzutz und Elektromobilität. Unter der Rubrik Themen > Verkehr/Lärm sind auch Informationen zum Thema Nachhaltige Mobilität zu finden. Die Seite eignet sich besonders gut zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem entsprechenden Thema.
Hier geht's zur Internetseite.
Infoportal Energieeffizienz, Energiesparen und alternativen Energiequellen
Auf dieser Seite werden Tipps präsentiert, mit welchen die Energiekosten in Schulen, Universitäten oder anderen öffentlichen Gebäuden deutlich gesenkt werden können.
Hier geht's zur Internetseite.
Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung
Internetseite, auf der vielfältiges Informationsmaterial rund um das Thema Energieeffizienz zum Download zur Verfügung gestellt wird.
Hier geht's zur Internetseite.
Energiebewusstsein in der Schule
Die Plattform fördert das Energie- und Klimabewusstsein an deutschen Schulen. Zahlreiche Beiträge über erneuerbare Energien, Energie- und Klima-Fakten, Energiespartipps, Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Links zu Homepages mit verwandten Themen werden den Schülern aller Schulklassen und Schulformen bereitgestellt.
Hier geht's zur Internetseite.
Die EnergieAgentur.NRW
Auf der Plattform finden sich unter Service > Publikationen und unter Service > Webtools Informationen zu verschiedenen Energiethemen. Dabei geht es auch um das Thema erneuerbare Energien oder E-Mobilität.
Hier geht's zur Internetseite.