Start·Themen·Energiewirtschaft In Europa· Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial

Energiewirtschaft in Europa

  • Klausur: Nord Stream-2 als grenzübergreifender Wachstumsmotor?

    Lange bestimmte in Europa das Konzept "Frieden durch Handel" das politische Geschehen. Als jedoch das Pipelineprojekt Nord Stream 2 zum politischen Thema in der Russland-Ukraine-Krise wird, stehen plötzlich alte Partnerschaften, langjährige Abhängigkeiten und Infrastrukturprojekte in Europa auf dem Prüfstand. Dieses Klausurbeispiel des RAABE-Verlags thematisiert diesbezüglich ein tagespolitisch aktuelles Fallbeispiel und seine jüngste Neubewertung.

  • Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von Importen aus Russland?

    Der Artikel des arbeitgebernahen Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft betrachtet setzt sich mit der Art und des Umfangs von Importen aus Russland auseinander.

  • Titel Lenrsequenz: Energiewirtschaft in Europa

    Energiewirtschaft in Europa

    Vor dem Hintergrund der internationalen Diskussion um den Klimawandel hat sich die europäische Staatengemeinschaft das Ziel einer CO2-armen Gesellschaft gesetzt. Die energiewirtschaftlichen Voraussetzungen in den Mitgliedstaaten sind jedoch sehr unterschiedlich. Das Heft gibt einen Einblick in die vielschichtigen Zusammenhänge.

  • Interaktive Bausteine für die Sekundarstufe I zu aktuellen Energiethemen

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe und welche Rolle spielt sie als Energiespeicher? Wo bieten sich im Haushalt Potenziale zum Energiesparen? Was bedeutet der Begriff „erzeugungsunabhängig“ und was hat das mit intelligenten Energienetzen zu tun? Wie wird in einem Wärmekraftwerk aus Dampf Strom erzeugt? Welche Bedeutung hat das Höchstspannungsnetz im Rahmen der Energiewende? Antworten auf diese und […]

  • Interaktives Arbeitsblatt: Energie-Domino

    Das interaktive PDF-Arbeitsblatt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern spielerisch ihr Wissen über die Energiewirtschaft zu testen. Als Domino-Kette aufgebaut, müssen kurze Antworten den entsprechenden Fragen zugeordnet werden. Eine weiterführende Fragestellung zum energiewirtschaftlichen Zieldreieck ergänzt den Lerninhalt und regt zur kritischen Reflexion

  • Interaktiver Lernbaustein: Temperaturmonitoring

    emperaturmonitoring klingt zunächst abstrakt, ist unserer Lebensrealität näher als auf den ersten Blick geglaubt. Das liegt vor allem an den Anforderungen an das deutsche Stromübertragungssystem, welche im ständigen Wandel sind.

  • Interaktiver Lernbaustein: Europäischer Energie-Binnenmarkt

    Auch das Thema Energie findet in der Europäischen Union (EU) seinen Platz. Der Zusammenschluss von 28 Staaten in Europa setzt sich für die demokratischen Grundwerte sowie die Grundrechte-Charta ein, deren Aufgabe die Achtung und Sicherung der Menschenrechte ist. Somit besteht die EU als Lebens- und Handlungsraum, welcher im Thema Energiepolitik nach den Prinzipien der Versorgungssicherheit, […]

  • Arbeitsblatt: Das Stromnetz verändert sich

    Die Schülerinnen und Schüler beschreiben das klassische und das heutige Stromnetz und erklären, inwiefern sich die Funktionsweise veränderte und was das für Stromerzeuger und -kunden bedeutet.

  • Arbeitsblatt: Stromaustausch Deutschlands mit seinen Nachbarländern

    Mithilfe einer Deutschlandkarte auf der Einfuhrwege und Ausfuhrwege für Strom vermerkt sind, werden Schüler für den europäischen Stromaustausch sensibilisiert. Sie bestimmen die größten Stromimporteure und Stromexporteure, um später zu verstehen, weshalb manche Länder sowohl große Mengen Strom in das europäische Ausland liefern als auch erhalten.

  • Arbeitsblatt: Entstehung des Erdgasnetzes

    Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen in diesem Arbeitsblatt einen Zeitstrahl, welcher die Meilensteine bezüglich der Entstehung des Erdgasnetzes beschreibt. Das Arbeitsblatt kann zu Festigung von zuvor vermittelten Fakten zu diesem Thema genutzt werden.

  • Stromverbund Europa

    Arbeitsblatt: Geben und Nehmen – Stromaustausch

    Das Arbeitsblatt behandelt den Stromaustausch im westeuropäischen Stromverbund. Mithilfe eines Diagramms, in dem sowohl Stromimporte als auch Stromexporte verschiedener Länder Europas vermerkt sind, bestimmen die Schüler die größten Importeure, Nettoimporteure, Exporteure und Nettoexporteure Europas.

  • Unterrichtsmaterial: Die EU und die Umwelt

    Welche Rolle spielt die Umweltpolitik in Europa und welchen Einfluss haben die Wählerinnen und Wähler darauf? Das ist Gegenstand im Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

  • Unterrichtsmaterial: Internationale Gerechtigkeit und Klimawandel

    ECOMOVE hat eine Unterrichtseinheit „Spielerisches Lernen/Serious Games“ zum Themenkomplex „Internationale Gerechtigkeit und Klimawandel“ entwickelt.

  • Unterrichtsmaterial: Instrumente für den Klimaschutz

    Zwei Instrumente der Klimapolitik sind der Emissionshandel und die CO2-Steuer. Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen sie in der Klimadebatte? Darum geht es in dem Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

  • Unterrichtsportfolio: Perspektiven der Energiewirtschaft

    Insgesamt setzt sich das Portfolio aus 17 Stationen zusammen, die in drei Phasen abgearbeitet werden können. Diese umfassen die Erarbeitung anhand von Informations- und Arbeitsblättern mit aktuellem Zahlenmaterial sowie einen Kraftwerksbesuch, eine Leistungskontrolle sowie eine Expertendiskussion, bei der die Ergebnisse der Stationen zusammengeführt werden. Darüber bietet das Material Linktipps, Literatur und Filmempfehlungen für einer differenzierte und weiterführende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt. Von thematischer Seite setzt sich das Portfolio mit dem Energiebegriff, den Aspekten Energieerzeugung, Energiegrößen und der Energieversorgung auseinander. Dabei werden auch die Merkmale und Kennzeichen erneuerbarer Energien sowie ökonomische und ökologische Fragen rund um die Themen Energieerzeugung und Energienutzung thematisiert.

  • Unterrichtsmaterial: Wie können wir den Kohleausstieg schaffen?

    Hopp, hopp, hopp – Kohlestopp!" Dieser Slogan ist gelegentlich auf Demos für Klimaschutz und gegen den Braunkohleabbau zu hören. Klar ist: Um das Klimaschutzabkommen von Paris einzuhalten, muss Deutschland die CO2-Emissionen so schnell wie möglich stark senken. Doch die Energieversorgung muss sicher bleiben und die Regionen, die heute noch von der Kohle leben, brauchen Alternativen zur Beschäftigung in der Kohlewirtschaft. Warum ist der Kohleausstieg wichtig, und wie kann er umgesetzt werden?

  • Linktipp: Lernecke zur Europäischen Union

    Website speziell für Grundschulkinder und die Sekundarstufe I mit Spielen und einen Bereich für Lehrkräfte mit einer Sammlung von Arbeitsmaterialien über Europa.

  • Broschüre: Bioenergie

    Das Bildungsmagazin aus der Reihe "Zeitbild WISSEN" zum Thema „Bioenergie“, welches als PDF-Datei zur Verfügung steht, enthält aktuelle Zahlen und Beispiele aus der Praxis und bietet einen fundierten Überblick zum Thema Enregie aus nachwachsenden Rohstoffen.

  • Broschüre: Erdgas aus Deutschland

    Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand der Debatte zu Erdgasimporten, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.