Start·Themen·Netze· Link- und Literaturtipps

Link- und Literaturtipps

Netze

  • Linktipp: Was ist Mieterstrom?

    Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein klärt auf ihrer Internetseite darüber aus, was sich hinter dem Begriff „Mieterstrom“ verbirgt und dass dies mit der Energiewende und dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetze (EEG) zu tun hat.

  • Linktipp: Öko-Institut e.V.

    Website des Öko-Instituts zur Energiewende. Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Themen der Energiewende.

  • Linktipp: Germanwatch

    Internetseite der unabhängigen Entwicklungs- und Umweltorganisation, die sich für eine zukunftsfähige globale Entwicklung einsetzt.

  • Linktipp: Energieeffizenzstrategie 2050

    Im Automobilbau geht derzeit ein rasanter Technikwandel vonstatten. Steigende Rohstoffpreise, bedingt auch durch Ressourcenknappheit, und verschärfte Abgasbestimmungen zwingen die Hersteller zu technischen Innovationen.

  • Linktipp: Eurostat

    Portal, welches zu zahlreichen Statistiken über die Europäische Union verlinkt.

  • Linktipp: Netzentwicklungsplan Strom

    Mit dem Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom stellen die Übertragungsnetzbetreiber gewählte Verfahren, Methoden und genutzte Daten sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Stromnetzes bis 2035/ bzw. 2037 oder 2045 der Öffentlichkeit zur Verfügung.

  • Linktipp: Umweltbundesamt

    Webseite des Umweltbundesamtes rund um die Themen Energiegewinnung, Energieeffizienz, Verbundnetz, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Umweltschutz und Elektromobilität

  • Linktipp: Wirtschaft und Energie

    Vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) konzipierte und realisierte Website, welche das Ziel verfolgt, am Beispiel der Energieversorgung und Energienutzung Einsichten in ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien zu vermitteln.

  • Linktipp: BDEW-Dossier „Elektromobilität“

    Auf seiner Webseite bietet der BDEW ein umfassendes Dossier zum Thema Elektromobilität. Zentrale Themen sind die Ladeinfrastruktur, Netzausbau oder die Förderung der privaten Ladeinfrastruktur.

  • Linktipp: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

    Die AGBE e.V. wertet Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt Energiebilanzen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich.

  • Linktipp: Zukunft Energie

    Auf den Arbeitsblättern der Bayernwerke erfahren Ihre Schüler, welche Folgen die Dezentralisierung der Stromversorgung für den Stromtransport hat und welche Herausforderungen hier zu meistern sind.

  • Linktipp: Was ist ein Konverter?

    Wie eine Konverterstation aufgebaut ist und funktioniert, erlärt die Grafik und das Video der Amprion GmbH am Beispiel der Gleichstromverbindung Ultranet.

  • Literaturtipp: Auf den Spuren der Energie

    Das Heft verrät, wie Energie umgewandelt wird und informiert über die verschiedenen Stromerzeugungsarten sowie den sparsamen Umgang mit Energie.

  • Literaturtipp: Erneuerbare Energien – Eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein

    Grundschulkinder erhalten mit diesem Buch einen verständlichen und unterhaltsamen Einblick in die spannende Welt der erneuerbaren Energien.