
Linktipp: Interatec
INERATEC plant, eine industrielle Pionieranlage zur Produktion nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe in Betrieb zu nehmen. Auf der Internetseite kann man alles über das Projekt erfahren.
Broschüre: „Systemlösung Power to Gas“
Broschüre der Deutschen Energie-Agentur (dena), mit dem Ziel die Systemlösung Power to Gas weiter zu entwickeln, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und über den zukünftigen Einsatz mit Akteuren aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik zu beraten.
Linktipp: Was ist Mieterstrom?
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein klärt auf ihrer Internetseite darüber aus, was sich hinter dem Begriff „Mieterstrom“ verbirgt und dass dies mit der Energiewende und dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetze (EEG) zu tun hat.
Linktipp: Podcast „Generation Klima“
Ein Podcast von BUNDjugend - von Jugendlichen für Jugendliche zum Thema Klimawandel.
Linktipp: Eurostat
Portal, welches zu zahlreichen Statistiken über die Europäische Union verlinkt.
Linktipp: Netzentwicklungsplan Strom
Mit dem Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom stellen die Übertragungsnetzbetreiber gewählte Verfahren, Methoden und genutzte Daten sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Stromnetzes bis 2035/ bzw. 2037 oder 2045 der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Linktipp: Umweltbundesamt
Webseite des Umweltbundesamtes rund um die Themen Energiegewinnung, Energieeffizienz, Verbundnetz, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Umweltschutz und Elektromobilität
Linktipp: Wirtschaft und Energie
Vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) konzipierte und realisierte Website, welche das Ziel verfolgt, am Beispiel der Energieversorgung und Energienutzung Einsichten in ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien zu vermitteln.
Linktipp: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Die AGBE e.V. wertet Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt Energiebilanzen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich.
Linktipp: ADAC-Studie „Mobilität 2040“
Studie des ADAC zur Frage, welche Grundmuster Einfluss auf die Mobilität von morgen haben. Ausgehend von den Bedürfnissen der Menschen wurde untersucht, welche langfristigen Trends und Entwicklungen unsere Mobilität bis ins Jahr 2040 dominieren könnten.
Linktipp: „Autark, der Film“
"AUTARK - DER FILM" ist der vierte Kinofilm in der "Leben mit der Energiewende"-Filmreihe und der fünfte Kinofilm zum Thema Energiewende von Frank Farenski. Inhaltlich wird darin den Bestrebungen der Menschen nach mehr Unabhängigkeit Rechnung getragen.
Linktipp: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Auf seiner Internetseite informiert das Frauenhofer-Institut für Solare Energiesysteme umfassend über Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher.
Linktipp: Deutschland macht’s effizient
Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund um das Thema Energieeffizienz.
Linktipp: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Die Webseite bietet unter der Rubrik „Energieeffizienz“ Kurzinfos, Publikationen sowie Fakten zu den Themen Energiesparen in Privathaushalten sowie in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungsunternehmen.
Linktipp: Zukunft Energie
Auf den Arbeitsblättern der Bayernwerke erfahren Ihre Schüler, welche Folgen die Dezentralisierung der Stromversorgung für den Stromtransport hat und welche Herausforderungen hier zu meistern sind.
Linktipp: So funktioniert eine Wärmepumpe
Mithilfe dieser interaktiven Anwendung von Lehrer-Online lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestandteile und Funktionsweise einer Wärmepumpe kennen
Linktipp: Plattform „Zukunft der Mobilität“
Viele Komponenten bilden zusammen das System Elektromobilität. Wie soll das System der Zukunft aussehen? Was sind die Ziele? Welche Wege führen mit welchen Maßnahmen dort hin? Die Webseite informiert darüber.
Linktipp: Digitalisierung und Energiebedarf
igitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen und Geräte hinzu. Ihr Energiebedarf ist bereits heute enorm – und wird weiterwachsen. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung große Potenziale, um Treibhausgasemissionen in vielen Bereichen zu senken und Umwelt und Ressourcen zu schützen. Die Hintergrundinformationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vermitteln hilfreiche Fakten.
Linktipp: Erneuerbare Energien in der Schule
Das Material des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UFU) biete neben einer umfangreichen Link- und Mediensammlung konkrete Unterrichtsvorschläge und Unterrichtsmaterialien zu Thema Energie und Klima.
Literaturtipp: Erneuerbare Energien – Eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein
Grundschulkinder erhalten mit diesem Buch einen verständlichen und unterhaltsamen Einblick in die spannende Welt der erneuerbaren Energien.