
Video: Wie Wasserstoff die Kohle der Zukunft werden kann
Die Umsetzung einer Wasserstoffwirtschaft kommt nur langsam in Fahrt. Welche das sind zeigt unter anderem die Dokumentation des Bayrischen Rundfunks.
Video: Das Genie der Natur
Wie Inspirationen aus der Natur vielleicht auch die Energieprobleme der Menschheit lösen könnten, zeigt die die 45-minütige Dokumentation.
Video: Wasserstoff – die Energie der Zukunft?
Die Wissenssendung „Xenius“ gibt in diesem knapp zehnminütigen Beitrag einen Einblick in die Welt des Wasserstoffs.
Video: Fridays for Future
Die Sendung "Neuneinhalb" will herausfinden, was hinter den Friday-fo-Future-Protesten steckt. Dafür trifft er die Organisatorinnen und Organisatoren der Streiks in Berlin. Was möchten die Jugendlichen genau erreichen?
Video: Fridays for Future -Der harte Kampf gegen den Klimawandel
Fürs Klima streiken, statt zu lernen: Unter dem Motto "Fridays for Future" gehen mittlerweile Schüler auf der ganzen Welt auf die Straße. Doch es hat ganz klein angefangen. Die Sendung „Quarks“ war mit der 20- jährigen Carla, bei der Fridays for Future Demo in Münster, dabei.
Video: Brennstoffzelle im Auto: Besser als Lithiumakkus?
In der Sendung „Terra X“ widmet sich Harald Lesch dem Thema Wasserstoff als zukunftsfähige Antriebstechnologie.
Video: Wasserstoff
Die Sendung „W wie Wissen“ widmet sich in einer knapp 30minütigen Sendung dem Thema Wasserstoff. Themen sind dabei: Hoffnungsträger Wasserstoff? Wo kann Wasserstoff die Mobilität revolutionieren? Grüner Wasserstoff für eine grüne Schwerindustrie? Wie können Privathaushalte von Wasserstoff profitieren?
Video: Die Geschichte des Erneuerbare-Energie-Gesetzes
Dieser Film von "EnergieWinde" zeigt die Entstehung des Erneuerbare-Energien-Gesetz ((EEG) in Deutschland und erklärt dessen Aufgabe.
Podcast: Brennstoffzellen und die Erzeugung solaren Brennstoffs
Uwe Reimer vom Institut für Energieforschung in Jülich informiert in diesem Audio-Podcast über Brennstoffzellen und Martin Röb vom Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über die Herstellung von Wasserstoff mit Solarenergie.
Video: Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?
Wie eine Brennstoffzelle funktioniert, wird in diesem Beitrag von Wolfgang Rudolph spielerisch und einfach gezeigt.
Video: Brennstoffzelle – Energie aus Wasser und Sonne
Energiegewinnung aus Wasser und Sonne - dank der Brennstoffzelle. In diesem fünfminütigen Beitrag werden die Grundbegriffe anschaulich erläutert.
Video: Wasserstoff statt Benzin?
Der rund 13-minütige Beitrag des Arte-Magazins FUTUREMAG geht auf diese und weiter Fragen dieses alternativen Antriebs ein.
Podcast: Grüner Wasserstoff auf dem Prüfstand
„Die Wissenschaftsreporter“ fragen in dieser Podcast-Folge nach: „Zu schön um wahr zu sein? – löst Grüner Wasserstoff all unsere Probleme?“
Video: Fünf Energiespeicher für die Zukunft der Energiewende
Der Clip stellt fünf spannende Energiespeicher vor, die im Laufe der Zeit noch wichtig werden.
Video: Energiewende einfach erklärt
Was sind die Gründe für die sogenannte Energiewende und was bedeutet sie genau? „explainity“ gibt einen kurzen Überblick.
Video: Größte Wasserstoff-Elektrolyse-Fabrik der Welt in Hamburg
Viele Fachleute sehen Wasserstoff als einen wesentlichen Energieträger der Zukunft. Hamburg plant die größte Wasserstoff-Elektrolyse-Fabrik der Welt in ihrem Hafen. Der Beitrag von Clixoom natura stellt das Projekt vor.
Video: Energiewende mit grünem Wasserstoff
Diese Doku des Bayrischen Rundfunks aus der Sendung „Gut zu wissen“ zeigt, wie Wasserstoff als Alternative zu fossilen Energieträger entscheidend zur Energiewende beitragen soll.
Video: Brennstoffzelle und Elektrolyse
Die Animation der Max Planck Society erklärt, was eine Knallgasreaktion ist und was eine Redoxreaktion damit zu tun hat. ist. Was chemisch bei in einer Brennstoffzelle reagiert und was bei einer Elektrolyse passiert, ist ebenfalls Teil dieses anschaulichen Erklävideos.