
Linktipp: Historie des Wasserstoffs
In der Beitragsreihe Historie des Wasserstoffs werden wichtige Entwicklungen und Meilensteine in der Wasserstoffförderung aufgezeigt und verdeutlicht.
Linktipp: Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem
Auf der Webseite des Umweltbundesamtes befinden sich viele Informationen zur Wirtschaftlichkeit und Förderung von Wasserstoff als Energieträger.
Linktipp: Themensammlung Wasserstoff
Die Informationssammlung zum Thema Wasserstoff von Energie macht Schule liefert zahlreiche und vielfältige Arten der Unterrichtsmaterialien für Sek I und Sek II
Linktipp: Lernpaket Wasserstoff
Das Lernpaket Wasserstoff verfügt über zahlreiche Unterrichtsmaterialien sowie Arbeitsblätter und Spiele für den täglichen Unterricht.
Linktipp: Wasserstoff als Klimaretter? Hoffnungsträger der Energiewende
Kann Wasserstoff unser Klima retten? In der Podcastreihe „Das Wissen“ vom SWR erörtert diese Frage mit Expertinnen und Experten und diskutiert aktuelle Entwicklungen.
Linktipp: Potenzial Wasserstoff
Das Kapitel des APuZ der BpB beschäftigt sich mit Wasserstoff und seinen chemischen und nachhaltigen Möglichkeiten beim Kampf für den Klimaschutz.
Linktipp: Fortschreibung Nationale Wasserstoffstrategie
Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung zeigt die Zielsetzung für den Einsatz von Wasserstoff als Energiequelle auf.
Linktipp: Ein Marktdesign für Wasserstoff
Das Diskussionspapier des BDEW zeigt Gegebenheiten und Möglichkeiten für den Wasserstoffmarkt in Deutschland und Europa auf.
Linktipp: Beitrag von synthetischen Kraftstoffen zur Verkehrswende
Diese Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace Deutschland thematisiert den möglichen Beitrag von synthetischen Kraftstoffen zur Verkehrswende.
Linktipp: Föderal Erneuerbar
Das von der Agentur für Erneuerbare Energien betreute Portal „Föderal Erneuerbar“ umfasst mehr als 300 Datensätze zu Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie und liefert einen Eindruck, wie weit die Bundesländer mit der Energiewende vorankommen.
Linktipp: Interatec
INERATEC plant, eine industrielle Pionieranlage zur Produktion nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe in Betrieb zu nehmen. Auf der Internetseite kann man alles über das Projekt erfahren.
Linktipp: Fraunhofer-Institut Wasserstofftechnologien
Auf seiner Internetseite informiert das Frauenhofer-Institut umfassend über Wasserstofftechnologien wie Elektrolyse und Wasserstoffinfrastruktur, Brennzelle, nachhaltige Syntheseprodukte und Elektrische Energiespeicher.
Linktipp: Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband e.V.
Internetauftritt des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband e.V., der sich für den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger aus regenerativen Quellen in der Wirtschaft einsetzt.
Linktipp: Erneuerbare Energien in der Schule
Das Material des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UFU) biete neben einer umfangreichen Link- und Mediensammlung konkrete Unterrichtsvorschläge und Unterrichtsmaterialien zu Thema Energie und Klima.
Literaturtipp: Shell Wasserstoff-Studie
In Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut hat Shell diese Energieträger-Studie erstellt, die sich mit dem aktuellen Stand und den langfristigen Perspektiven der Wasserstoffnutzung, insbesondere für Energie- und Verkehrszwecke, befasst.














