Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Bauanleitung

  • Bauanleitung: Sonnensammler

    Die Bastelanleitung hilft Grundschülern bei der Herstellung eines Sonnensammlers.

  • Bauanleitung: Windrad

    Um das Thema erneuerbare Energien, insbesondere das der Windkraft, zu verstehen und zu verinnerlichen, bauen die Schüler mithilfe der Bastelanleitung aus Alltagsmaterialien selbstständig ein Windrad.

  • Bauanleitung: Dampfturbine

    In einem gemeinschaftlichen Bauprojekt planen und konstruieren Schüler eine Dampfturbine. Das Projekt dient als niedrigschwelliger Einstieg in die Themen Energie und Energieerzeugung.

  • Bauanleitung: Mini-Magnetflitzer

    Auf der Webseite von Geolino wird in Wort und Bild gezeigt, wie man mithilfe von Kupferdraht, Batterien und Magneten einen elektromagnetischen Spulenflitzer bauen kann.

  • Bauanleitung: Ein Wasserrad bauen

    Schere statt Müll: Wie man aus Joghurtbechern ein Wasserrad bauen, zeigt Geolino in dieser Bauanleitung. Anleitungstexte und Fotos helfen beim nachbauen.

  • Bauanleitung: Wasserrad

    Zum Verständnis der Wasserkraft sind die Schüler dazu angehalten, mithilfe der Bastelanleitung ihr eigenes Wasserrad zu bauen und zu testen.

  • Bastelanleitung: Elektroauto

    Diese Bastelanleitung dient Grundschülern als Vorlage für eine Pop-Up Karte, auf der sich ein Elektroauto mit Ladestation in der Stadt entfaltet.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Krokodil-Memory

    Mithilfe der Bastelanleitung erstellen die Schülerinnen und Schüler ein Memory und setzen sich so mit dem Thema offener und geschlossener Stromkreis auseinander.

  • Bastelanleitung: Der Offshore Windpark

    Diese Anleitung enthält Vorlagen und Arbeitsanweisungen für Grundschülerinnen und Grundschüler zum Basteln einer Windkraftanlage im Meer.

  • Bastelanleitung: Elektrisches Licht

    Mit dieser Bastelanleitung können Grundschüler eine Pop-Up Faltkarte basteln auf der ein Fahrrad mit Dynamo abgebildet ist.

Seite 1 von 212»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz