Suche nach: Digitalisierung
Digitalisierung
Video: Digitalisierung und Arbeit 4.0
Dr. Annette Icks von der Offensive Mittelstand spricht über die Herausforderung der Digitalisierung für kleine und mittelständige Unternehmen. Das Video erklärt in dem Beitrag welche Strategien und Geschäftsmodelle erfolgreich die Herausforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz vor dem Hintergrund der Digitalisierung entgegenwirken. Das Video eignet sich vor allem für den Einsatz in der Sekundarstufe II, sollte […]
Video: Macht Digitalisierung den Job überflüssig
Das Video für die Sekundarstufen I und II stellt die digitale Revolution dar und sollte in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden. Die ZDF-Reportage zeigt die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt und die steigende Angst vieler deutscher Berufstätigen vor Jobverlust und Überflüssigkeit.
Unterrichstmaterial: Energiebilanz der Digitalisierung
Die Leitfragen der Unterrichtseinheit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz lauten: Wie hängt die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) mit dem Energieverbrauch zusammen?
Video: Digitalisierung der Arbeit
In dem Clip von SOundSO wird gezeigt wie alle Lebensbereiche von der fortlaufenden Digitalisierung tiefgreifend verändert werden und gefragt welche gesellschaftlichen und beruflichen Herausforderungen daraus folgen.
Video: Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende
Die Animation der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung.
Link- und Literaturtipps
Audio Video
Unterrichtsmaterial
„Expedition d“ informiert über virtuelle Traumjobs
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Prozesse, die früher manuell erledigt wurden, werden heute durch Algorithmen und künstliche Intelligenz automatisiert. Daten können in Echtzeit über Clouds geteilt werden, während Maschinen eigenständig Entscheidungen treffen und Produktionsanlagen ihre Abläufe optimieren. Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist die Vernetzung von Berufen und Technologien. Genau hier setzt die […]