Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Elektrohandwerk

  • Linktipp: ZVEH Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk

    Die Website des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) bietet einen Überblick über die Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk. Dazu gehören zum Beispiel Inhalte, Verdienst und Dauer der verschiedenen Ausbildungsberufe. Der Stellenfinder zeigt Jugendlichen freie Ausbildungsplätze in ihrer Umgebung. Zudem können die Ausbildungsverordnungen heruntergeladen werden.

  • Linktipp: Zukunftspiloten – Neues ausprobieren

    Technik bietet Lösungen für viele Probleme unserer Gesellschaft: man muss sie nur finden – und statt immer nur zu reden, will das Projekt „Zukunftspiloten – Neues ausprobieren“. „Können wir beim Radfahren nicht Energie erzeugen und speichern?“, „Wie können wir den vielen Elektroschrott vermeiden oder weiter nutzen?“, „Lässt sich die Abgasbelastung in Großstädten nicht reduzieren?“ Im […]

  • Linktipp: Energie- und Wasserbranche

    Ob Studium oder Ausbildung, das Portal informiert umfassend über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in Energie- und Wasserbranche. Passend dazu findet man Stellenangebote, Messetermine und Unternehmensprofile. Außerdem werden Tipps zur Bewerbung gegeben. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Schüler, Eltern und Lehrer, sondern versammelt auch Berufstätige und Unternehmen, die sich vorstellen und über wertvolle Praxiserfahrungen […]

  • Linktipp: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Internetauftritt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), einer national und international anerkannten Einrichtung zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Hier finden sich Berufsbeschreibungen mit den jeweiligen Ausbildungsinhalten sowie Informationen zur Berufsausbildung und einen Datenbank für Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation.

  • Linktipp: Industrie- und Handelskammern (IHK) Lehrstellenbörse

    Internetplattform der Industrie- und Handelskammern (IHK) zu Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt für Lehrberufe in Handel, Industrie und Dienstleistungseinrichtungen. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Beruf anhand der Analyse persönlicher Stärken und Fähigkeiten.

  • Linktipp: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) 

    Internetportal des Zentralverbands des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) mit Informationen und Kurzfilmen zu Handwerksberufen, mit Berufecheck und interaktiver Deutschlandkarte.

  • Linktipp: Bundesagentur für Arbeit (BA) rund um das Thema Ausbildung

    Internetauftritt der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bürger, Betriebe, Unternehmen und Institutionen. Unter dem Menüpunkt „Schule, Ausbildung und Studium“ finden sich zahlreiche Informationen und Links zu Broschüren und Internetportalen rund um die Themen Bewerbung, Assessment-Center oder Vorstellungsgespräch.

  • Video: Das ist Mittelstand-Digital

    Das Video für die Sekundarstufe II stellt den Mittelstand 4.0 vor und sollte in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden. Das informative Video des BMWi hilft zu verstehen, was Mittelstand-Digital ist und wie die Vermittlung von 4.0 Kompetenzen kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

  • Video: Mittelstand 4.0

    Das animierte Erklärvideo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt den Mittelstand 4.0 ins Zentrum. Es zeigt die Prozesse des Mittelstands 4.0 und was Mittelstand im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung und Industrialisierung bedeutet. Der Clip sollte in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.

  • Video: Industrie 4.0

    Das Video für die Sekundarstufen I und II stellt die Industrie 4.0 vor und sollte in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden. Das Video des BMWi erklärt wie sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse intelligent vernetzen können und so Produktion und Kommunikation verändern.

Seite 1 von 6123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz