Suche nach: Europa
Wie wichtig Nord Stream 1 für Europa ist
Wird der Kreml in Moskau die regulären Wartungsarbeiten an der wichtigen Gaspipeline Nord Stream 1 aus politischem Kalkül verlängern? Welche Folgen hätte das? Und warum ist Nord Stream 1 so wichtig für Deutschland und Europa? Das ZDF heute gibt dazu auf seiner Internetseite einen Überblick in Fílm, Text und Bild.
Energiewirtschaft in Europa
Vor dem Hintergrund der internationalen Diskussion um den Klimawandel hat sich die europäische Staatengemeinschaft das Ziel einer CO2-armen Gesellschaft gesetzt. Die energiewirtschaftlichen Voraussetzungen in den Mitgliedstaaten sind jedoch sehr unterschiedlich. Das Heft gibt einen Einblick in die vielschichtigen Zusammenhänge.
Interaktiver Lernbaustein: Europäischer Energie-Binnenmarkt
Auch das Thema Energie findet in der Europäischen Union (EU) seinen Platz. Der Zusammenschluss von 28 Staaten in Europa setzt sich für die demokratischen Grundwerte sowie die Grundrechte-Charta ein, deren Aufgabe die Achtung und Sicherung der Menschenrechte ist. Somit besteht die EU als Lebens- und Handlungsraum, welcher im Thema Energiepolitik nach den Prinzipien der Versorgungssicherheit, […]
Linktipp: Lernecke zur Europäischen Union
Website speziell für Grundschulkinder und die Sekundarstufe I mit Spielen und einen Bereich für Lehrkräfte mit einer Sammlung von Arbeitsmaterialien über Europa.
Energiewirtschaft In Europa
Klausur: Nord Stream-2 als grenzübergreifender Wachstumsmotor?
Lange bestimmte in Europa das Konzept „Frieden durch Handel“ das politische Geschehen. Als jedoch das Pipelineprojekt Nord Stream 2 zum politischen Thema in der Russland-Ukraine-Krise wird, stehen plötzlich alte Partnerschaften, langjährige Abhängigkeiten und Infrastrukturprojekte in Europa auf dem Prüfstand. Dieses Klausurbeispiel des RAABE-Verlags thematisiert diesbezüglich ein tagespolitisch aktuelles Fallbeispiel und seine jüngste Neubewertung.
Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von russischem Erdgas?
Der Hintergrundbericht von Deutschlandfunk gibt einen Überblick, wie abhängig Deutschland und Europa von russischem Gas sind. Das Material kann als Recherchematerial für die Sekundarstufe II oder von der Lehrkraft zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden.
Wettbewerbe
Wasserstoff
Die Publikation ist in 14 interaktiv ausgerichteten PDF-Dateien aufgeteilt. Sie gibt einen kompakten Einblick in das Thema Wasserstoff. Dabei sind seine physikalischen und chemischen Eigenschaften der Ausgangspunkt. Darauf aufbauend widmet sich das Material der Frage, wie Wasserstoff hergestellt wird.
Elektromobilität
Ausgehend von der Entwicklungsgeschichte des Automobils, bei der sowohl Elektromobilität als auch andere alternative Antriebe eine Rolle spielten, bietet die Broschüre Informationen zu den technischen Zusammenhängen und die politischen Vorgaben der Europäischen Union, die bei der aktuellen Entwicklung der unterschiedlichen Technologien von Bedeutung sind.