Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Geschichte

  • Illustrierte Bildergeschichte: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Die illustrierte Bildergeschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“ vermittelt spannend und ohne pädagogischen Zeigefinger, physikalisches Grundlagenwissen. Ideal für Sachkundeunterricht oder die Gespräche zum Theme Energie in der Familie.

  • Arbeitsblatt: Geschichte der Elektroautos

    Anhand des Lücktentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem frühen Boom der Elektroautos auseinander.

  • Video: Die Geschichte des Erneuerbare-Energie-Gesetzes

    Dieser Film von „EnergieWinde“ zeigt die Entstehung des Erneuerbare-Energien-Gesetz ((EEG) in Deutschland und erklärt dessen Aufgabe.

  • Video: Die Geschichte der Elektrizität – Das Zeitalter der Erfindungen

    Der britische Physik-Professor Jim Al-Khalili erzählt in der 50-minütigen Dokumentation die spannende Geschichte von eigenwilligen Querdenkern wie Nicola Tesla, Michael Faraday oder Thomas Alva Edison oder und deren genialen Geistesblitzen.

  • Neue Handreichung für Lehrkräfte – Wasserstoff

    Wasserstoff gilt wichtiger Baustein in der Energiewende, doch sein Einsatz bleibt bislang begrenzt. Die digitale Handreichung von „Energie macht Schule“ bietet Lehrkräften fundierte, verständliche und didaktisch aufbereitete Informationen zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen, technischen Verfahren sowie politischen und wirtschaftlichen Aspekten des Wasserstoff-Einsatzes. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Übungen sowie praktischen Materialtipps und Unterrichtsmaterialien. Ideal für […]

  • KI im Unterricht – Lehrkräfte berichten aus der Praxis

    Der Podcast „Cornelsen Praxisguide – KI im Unterricht“ bietet Lehrenden und Lernenden Einblicke und Tipps zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer. Expertinnen und Experten sowie Lehrkräfte teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie KI den Unterricht bereichern kann.

  • Zehn Jahre „Energie macht Schule“

    Mit dem Ziel, die Urteilsfähigkeit zu den Themen Energie und Energiewirtschaft zu fördern, ist seit zehn Jahren „Energie macht Schule“ online.

  • Hörspiel: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Angelehnt an die weltbekannten Geschichten des wohl berühmtesten Zauberes Harry Potter wird spannend und ganz ohne pädagogischen Zeigefinger phsyikalisches Grundlagenwissen rund um das Thema Energie vermittelt.

  • Energiewissen für zu Hause

  • Elektromobilität

    Ausgehend von der Entwicklungsgeschichte des Automobils, bei der sowohl Elektromobilität als auch andere alternative Antriebe eine Rolle spielten, bietet die Broschüre Informationen zu den technischen Zusammenhängen und die politischen Vorgaben der Europäischen Union, die bei der aktuellen Entwicklung der unterschiedlichen Technologien von Bedeutung sind.

Seite 1 von 5123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz