Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Geschichte

  • Arbeitsblatt: Geschichte der Elektroautos

    Anhand des Lücktentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem frühen Boom der Elektroautos auseinander.

  • Video: Die Geschichte des Erneuerbare-Energie-Gesetzes

    Dieser Film von „EnergieWinde“ zeigt die Entstehung des Erneuerbare-Energien-Gesetz ((EEG) in Deutschland und erklärt dessen Aufgabe.

  • Video: Die Geschichte der Elektrizität – Das Zeitalter der Erfindungen

    Der britische Physik-Professor Jim Al-Khalili erzählt in der 50-minütigen Dokumentation die spannende Geschichte von eigenwilligen Querdenkern wie Nicola Tesla, Michael Faraday oder Thomas Alva Edison oder und deren genialen Geistesblitzen.

  • Elektromobilität

    Ausgehend von der Entwicklungsgeschichte des Automobils, bei der sowohl Elektromobilität als auch andere alternative Antriebe eine Rolle spielten, bietet die Broschüre Informationen zu den technischen Zusammenhängen und die politischen Vorgaben der Europäischen Union, die bei der aktuellen Entwicklung der unterschiedlichen Technologien von Bedeutung sind.

  • Energie

    Das Heft widmet sich, nach einem kurzen historischen Exkurs, den Fragen, wie Menschen Naturkräfte in ihrer Entstehungsgeschichte nutzten und nutzen.

  • Arbeitsblatt: Recherche und Präsentation von einzelnen Berufen

    Wie sieht die Berufs- und Arbeitswelt heute aus? Welche Veränderungen haben sich im Laufe der Geschichte ergeben? Was sind die Traumberufe von Schülerinnen und Schülern? Das Arbeitsblatt gibt Anregungen dazu, sich mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Berufsorientierung im Unterricht auseinanderzusetzen. Weiterführende Links am Ende des Arbeitsblattes geben Anregungen für eine zielgerichtete […]

  • Arbeitsblatt: Entstehung des Erdgasnetzes

    Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen in diesem Arbeitsblatt einen Zeitstrahl, welcher die Meilensteine bezüglich der Entstehung des Erdgasnetzes beschreibt. Das Arbeitsblatt kann zu Festigung von zuvor vermittelten Fakten zu diesem Thema genutzt werden.

  • Quiz: Vom Walfang zum Stadtgas

    Mit dieser LearningApp zeichnen die Schülerinnen und Schüler auf einem Zeitstrahl die Entwicklung der Gasversorgung von der Zeit des Walfangs bis zur Einrichtung und Etablierung eines Netzes für die Nutzung von Stadtgas nach.

  • Video: Tschernobyl – Die nukleare Katastrophe

    Wie der Reaktorunfall in Tschernobyl genau passiert ist und was das für Konsequenzen für die Atomkraft in Deutschland hatte, erklärt Mirko aka MrWissen2go in diesem Video.

  • Unterrichtsmaterial: Fair Future

    Die Unterrichtsmaterialien zielen darauf ab, junge Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen zu motivieren.

Seite 1 von 3123»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz