Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Photovoltaik

  • Video: Photovoltaik und Solarthermie – Was ist der Unterschied?

    Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie und was hat es mit dem umgangssprachlichen Begriff Solaranlagen auf sich?

  • Arbeitsblatt: Funtkionsweise einer Photovoltaik-Anlage

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise einer Photovoltaik-Anlage kennen und beschreiben ihre Besonderheiten.

  • Quiz: Photovoltaik

    Bei dem Arbeitsblatt handelt es sich um ein Kreuzworträtsel rund um die Themen Sonnenstrahlung, Sonnenenergie und Photovoltaik.

  • Interaktiver Lernbaustein: Kraftwerksarten

    In dieser interaktiven Lernanwendung werdendie verschiedenen Verfahren rund um das Thema der Kraftwerkarten und Wege der Stromerzeugung anhand von Bildern und Grafiken besprochen.

  • Video: Unterrichtsfilm Erneuerbare Energien

    Wie funktioniert ein Windrad? Wie wird aus Sonne Strom und was passiert in einer Biogasanlage? Diesen Fragen widmet sich der Unterrichtsfilm Erneuerbare Energien.

  • Video: Was sind erneuerbare Energien?

    Erneuerbare Energien? Der Strom der Zukunft? Was es damit auf sich hat, will Robert in dieser Folge von „neuneinhalb“ herausfinden.

  • Arbeitsblatt: Optimierung des Stromnetzes durch Erneuerbare Energien

    Das Arbeitsblatt informiert über die Herausforderungen beim Einspeisen erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz.

  • Arbeitsblatt: Solar-Tropenhelm

    Mithilfe des Arbeitsblattes, das einen Tropenhelm mit solarbetriebenen Ventilator beschreibt, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die einfache Funktionsweise einer Solarzelle.

  • Arbeitsblatt: Wie funktioniert eine Solarzelle?

    Das Arbeitsblatt beschreibt anhand von zwei Schaubildern und kurzen Informationstexten den Aufbau einer Solarzelle sowie den inneren Photoeffekt.

  • Unterrichtsmaterial: Erneuerbare Energien ausbauen – Natur und Umwelt schützen

    Wie ist eine komplett erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur möglich?

Seite 1 von 4123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz