Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Physik

  • Unterrichtsmaterial: Wasserstoff

    Mit dem Bildungsmaterial aus der Reihe „Global Lernen“ bietet „Brot für die Welt“ erste Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Wasserstoff.

  • Illustrierte Bildergeschichte: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Die illustrierte Bildergeschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“ vermittelt spannend und ohne pädagogischen Zeigefinger, physikalisches Grundlagenwissen. Ideal für Sachkundeunterricht oder die Gespräche zum Theme Energie in der Familie.

  • Hörspiel: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Angelehnt an die weltbekannten Geschichten des wohl berühmtesten Zauberes Harry Potter wird spannend und ganz ohne pädagogischen Zeigefinger phsyikalisches Grundlagenwissen rund um das Thema Energie vermittelt.

  • Energiewissen für zu Hause

  • Linktipp: Handwerk macht Schule

    Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.

  • Wasserstoff

    Die Publikation ist in 14 interaktiv ausgerichteten PDF-Dateien aufgeteilt. Sie gibt einen kompakten Einblick in das Thema Wasserstoff. Dabei sind seine physikalischen und chemischen Eigenschaften der Ausgangspunkt. Darauf aufbauend widmet sich das Material der Frage, wie Wasserstoff hergestellt wird. 

  • Stromnetze

    Ausgehend von einem kurzen historischen Abriss thematisiert die Lehrerhandreichung „Stromnetz“ die technischen Voraussetzungen, die politischen Vorgaben der Europäischen Union sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.

  • Energie

    Das Heft widmet sich, nach einem kurzen historischen Exkurs, den Fragen, wie Menschen Naturkräfte in ihrer Entstehungsgeschichte nutzten und nutzen.

  • Interaktives Arbeitsblatt: Energieumwandlung

    Das Arbeitsblatt thematisiert die Energieumwandlung. Die Schüler füllen einen Lückentext aus, in dem die Umwandlung von Energie anhand von Beispielen anschaulich erläutert wird. Der alltäglichen Verwendung des Begriffs „Energie“ wird eine physikalische Definition gegenübergestellt.

  • Interaktives Arbeitsblatt: Elektroautos – Ladestationen

    Anhand eines Lückentextes befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den grundsätzlichen Merkmalen von Ladestationen für Elektroautos. Dabei wird zwischen privaten und halböffentlichen Ladepunkten unterschieden.

Seite 1 von 16123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz