Suche nach: Sicherheit
Video: Netzausbau-ABC – (n-1)-Sicherheit
Was ist das (n-1)-Kriterium? Wo kommt es zum Einsatz? Und warum ist für die Versorgungssicherheit wichtig?
Linktipp: BDEW-Thema Versorgungssicherheit und Infrastruktur
Wie sicher und störungsfrei funktioniert die Strom- und Gasversorgung? Welche Herausforderungen kommen auf das Energiesystem zu? Das Schwerpunktthema des BDEW informiert auf seiner Webseite darüber. Es gibt zahlreiche Grafiken und weiterführende Linktipps.
Linktipp: Informationen des BMWK rund um die Themen Energieversorgung und Versorgungssicherheit
Auf ihrer Webseite informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die aktuelle Lage rund um das Thema Energiesicherung und Gasversorgung
Quiz: Arbeitssicherheit
Was ist Arbeitssicherheit? Mithilfe dieser als Quiz gestalteten LearningApp erhalten Schülerinnen und Schüler einen allgemeinen Überblick zum Thema Arbeitssicherheit. Das Quiz kann sowohl allein als auch mit mehreren Personen gespeilt werden, sollte jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Quiz: Sicherheitsregeln für Elektroniker
Anhand eines Lückentextes lernen die Schülerinnen und Schüler mit dieser LearningApp die fünf Sicherheitsregeln kennen, die im Rahmen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik elementar sind.
Linktipp: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Lehrkräfte finden auf der Internetseite des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz kostenlose Bildungsmaterialien zu Umweltthemen, wie erneuerbare Energien, Klimaschutz oder biologische Vielfalt.
Linktipp: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Die Webseite bietet unter der Rubrik „Energieeffizienz“ Kurzinfos, Publikationen sowie Fakten zu den Themen Energiesparen in Privathaushalten sowie in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungsunternehmen.
Geheimnisse der Elektrizität
Arbeitsaufträge wechseln in der Broschüre mit interaktiven Comic-Sequenzen ab. Experimentieranleitungen, Abbildungen und Skizzen befähigen die Lerneden, die Lerninhalte selbständig zu erarbeiten.
Zehn Jahre „Energie macht Schule“
Mit dem Ziel, die Urteilsfähigkeit zu den Themen Energie und Energiewirtschaft zu fördern, ist seit zehn Jahren „Energie macht Schule“ online.
Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik
Eine der derzeit drängendsten Aufgabe ist die Sicherstellung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Energieversorgung. Photovoltaik stellt dabei eine Möglichkeit dar – und ihr Beitrag zur Energieversorgung wächst stetig. Um diese Herausforderung auch in Zukunft bewältigen zu können, sind, trotz großer Fortschritte, nach wie vor naturwissenschaftliche Forschung und neue technische Entwicklungen notwendig. Für die Umsetzung braucht vor allem […]