Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Stromimporteure

  • Linktipp: Brauchen wir russisches Gas?

    Artikel des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit Informationen und Daten aus 2020 / 2021, inwieweit Deutschland auf russisches Gas verzichten könnte.

  • Arbeitsblatt: Stromaustausch Deutschlands mit seinen Nachbarländern

    Mithilfe einer Deutschlandkarte auf der Einfuhrwege und Ausfuhrwege für Strom vermerkt sind, werden Schüler für den europäischen Stromaustausch sensibilisiert. Sie bestimmen die größten Stromimporteure und Stromexporteure, um später zu verstehen, weshalb manche Länder sowohl große Mengen Strom in das europäische Ausland liefern als auch erhalten.

  • Unterrichtsmaterial

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz