Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Strommarkt

  • Stabil, agil, sicher – Neues Dossier zum Thema Versorgungssicherheit

    Die sichere Versorgung mit Energie ist wirtschaftlich und gesellschaftlich von hoher Bedeutung und ist eines der zentralen Ziele der Energiepolitik. Das gilt sowohl für Strom als auch für andere End- und Primärenergieträger. Dabei  bedeutet Versorgungssicherheit im Bereich der Energieversorgung, dass jederzeit die benötigten Energiemengen zur Verfügung stehen. Je nach Energieträger und Verbrauchssektor kommen hierbei jedoch […]

  • Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg in Wasserstoffzeitalter

    Zentraler Inhalt des Heftes ist die Frage der Stromerzeugung in Wärmekraftwerken. Ausgehend von den Auswirkungen der Energiewende auf die Zusammensetzung des Strommarktes und der damit verbundenen Rolle fossil gefeuerter Kraftwerke bei der Stromversorgung wird die Funktionsweise von Kohle und Gaskraftwerke beschrieben.

  • Arbeitsblatt: Veränderungen von Angebot und Nachfrage

    Die Lernenden überlegen und begründen, welche im Arbeitsblatt beschriebenen Ereignisse zu einer Veränderung des Angebots bzw. der Nachfrage nach Öl führen.

  • Arbeitsblatt: Angebot und Nachfrage

    Anhand von zwei Szenarien setzen sich die Schüler mit dem Prinzip von Angebot und Nachfrage auseinander.

  • Linktipp: Wirtschaft und Energie

    Vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) konzipierte und realisierte Website, welche das Ziel verfolgt, am Beispiel der Energieversorgung und Energienutzung Einsichten in ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien zu vermitteln.

  • Dossier

  • Video: Netzausbau-ABC – Wechselstrom

    Was sind die Besonderheiten von Wechselstrom? Warum wird für die Stromübertragung in Deutschland vorwiegend Wechselstrom eingesetzt? Der Film der Bundesnetzagentur gibt Antworten.

  • Nachschlagen

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz