Suche nach: Umweltschutz
Experiment: Bioplastik selbst gemacht
Die Leitfragen für die Unterrichtseinheit lauten: Was ist der Unterschied zwischen Plastik und Bioplastik? Wie können Biomaterialien helfen, umweltfreundliche Produkte herzustellen?
Linktipp: Unterrichtsmaterial Erneuerbare Energien und ihre Wirkung
Die Arbeitsmaterialien helfen Grundschülerinnen und Grundschülern dabei, erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Natur kennenzulernen.
Spiel: Planung einer Freileitung
Um den Netzausbau voranzutreiben, müssen in diesem Spiel des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Freileitungen geplant werden. Elementar ist es, möglichst alle Interessen wie Ökonomie, Ökologie, Umweltschutz oder soziale Verträglichkeit zu berücksichtigen.
Literaturtipp: Windkraft Unterrichtsmaterial für Grundschule und Arbeitsmaterial
Die Projektmappe steht ganz im Zeichen des Windes. Naturwissenschaftliche Themen des Windes werden ausführlich erklärt. Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien kindgerecht aufbereitet.
Literaturtipp: Frag doch mal … die Maus!: Umwelt und Energie
Anschaulich und spannend erklärt die Maus, warum es auf der Erde immer wärmer wird und wie das mit pupsenden Kühen, abgeholzten Wäldern und Mangos aus Südamerika zusammenhängt.
Video: Bohren nach Erdgas und Erdöl: So geht’s
Wie funktioniert das Bohren nach Erdöl und Erdgas? Welche Technologien kommen zum Einsatz? Wodurch unterscheidet sich das Bohren an Land von jenem am Wasser? Und wie tief reichen Bohrungen? Der Film von OMV setzt sich mit der spannenden Welt dieser komplexen Disziplin auseinander.
Video: Rohstoffe für Akkus von Elektrofahrzeugen
Die Sendung „planet e“ des ZDF informiert wie und unter welchen Bedingungen die Rohstoffe für Akkus von Elektrofahrzeugen gewonnen werden.
Video: Wie Fracking funktioniert
Was ist Fracking? Wie funktoniert es? Was hat dies mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas zu tun? Was sind die Risiken für Mensch und Umwelt? Der sechsminütige Animationsclip erklärt es.
Video: Smart City: Stadt der Zukunft?
Wie smart darf und kann eine Stadt sein? Drei Beispiele werden in diesem Film des Bayrischen Rundfunks rund um das Thema Smart City gezeigt.
Exkursionen