Suche nach: Wirtschaft
Energiewirtschaft In Europa
Ökonomie der Energiewirtschaft
Zehn Jahre „Energie macht Schule“
Mit dem Ziel, die Urteilsfähigkeit zu den Themen Energie und Energiewirtschaft zu fördern, ist seit zehn Jahren „Energie macht Schule“ online.
Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik
Eine der derzeit drängendsten Aufgabe ist die Sicherstellung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Energieversorgung. Photovoltaik stellt dabei eine Möglichkeit dar – und ihr Beitrag zur Energieversorgung wächst stetig. Um diese Herausforderung auch in Zukunft bewältigen zu können, sind, trotz großer Fortschritte, nach wie vor naturwissenschaftliche Forschung und neue technische Entwicklungen notwendig. Für die Umsetzung braucht vor allem […]
Unterrichtsmaterial: Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung?
Warum verteidigen so viele MenschenLützerath? Was bedeutet der Ort für die Klimabewegung? Die Teachers for Future Germany haben eine Unterrichtseinheit entworfen, die mit einer Pro/Contra-Diskussion und Einblicken in die Gefühle vor Ort die Bedeutung von Lützerath näher betrachtet. Sie eigenet sich für den Einsatz in verschiedenen Fächern und ab Klassenstufe 8.
Literaturtipp: Zehn Stufen zum Systemischen Denken
Bislang gibt es nur wenige Publikationen, die den Ansatz des systemischen Denkens ausdrücklich auf Bildung für nachhaltige Entwicklung anwenden. Hier setzt das Handbuch an. Es vermittelt Lehrkräften didaktisch-methodische Strategien zur Vermittlung und Stärkung von Kompetenzen für den Umgang mit Komplexität.
Digitale Veranstaltung „Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der Berufsorientierung“
Am 25. Januar 2023 um 17.00 Uhr ist es soweit. Dann startet die digitale Veranstaltung „Bildung4Future“ mit dem Thema „Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der Berufsorientierung“. Sie wird gemeinsam von der Eduversum GmbH, der Stiftung Jugend und Bildung sowie dem BDEW – Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e.V. durchgeführt.
„Orientieren, informieren, entscheiden: Materialien zur Berufsorientierung“
Unsere Arbeitswelt erlebt seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen rasanten und tiefgreifenden Wandel. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Klimaschutz prägen unsere aktuelle Lebens- und Arbeitswelt. Neue Technologien wie 3D-Druck oder „smarte“ Produktionsanlagen bieten in zahlreichen Berufszeigen mit neuen Arbeitsformen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Beschäftigten. Drohnen, 3-D-Drucker, VR-Anwendungen oder komplexe Simulationsprogramme werden […]
Literaturtipp:Leitfaden Berufsorientierung
Dieser kostenpflichtig zu bestellende Leitfaden richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte und dient zur Unterstützung des Unterrichts zur Berufsorientierung. Im Leitfaden befinden sich praktische Arbeits- und Unterrichtsmaterialien, welche praxiserprobt und bundesweit einsetzbar sind.
Video: Das Energie-Dilemma
Wie kann ein sicherer Energiemix gelingen? Die Dokumentation des Bayrischen Rundfunks setzt sich mit diesen und weiteren Fragen auseinander.