Suche nach: Wirtschaft
Video: Abhängigkeiten von Russland
Deutschland darf kein Gas mehr aus Russland beziehen – diese Forderung hört man momentan immer wieder. Grund dafür ist der russische Angriff auf die Ukraine. Aber ist das so einfach möglich? Und in welchen Bereichen sind wir noch abhängig von Russland? Darum geht es in diesem Video von Mr.Wissen2go.
Video: Wie Wasserstoff die Kohle der Zukunft werden kann
Die Umsetzung einer Wasserstoffwirtschaft kommt nur langsam in Fahrt. Welche das sind zeigt unter anderem die Dokumentation des Bayrischen Rundfunks.
Klausur: Nord Stream-2 als grenzübergreifender Wachstumsmotor?
Lange bestimmte in Europa das Konzept „Frieden durch Handel“ das politische Geschehen. Als jedoch das Pipelineprojekt Nord Stream 2 zum politischen Thema in der Russland-Ukraine-Krise wird, stehen plötzlich alte Partnerschaften, langjährige Abhängigkeiten und Infrastrukturprojekte in Europa auf dem Prüfstand. Dieses Klausurbeispiel des RAABE-Verlags thematisiert diesbezüglich ein tagespolitisch aktuelles Fallbeispiel und seine jüngste Neubewertung.
Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von Importen aus Russland?
Der Artikel des arbeitgebernahen Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft betrachtet setzt sich mit der Art und des Umfangs von Importen aus Russland auseinander.
Linktipp: Informationen des BMWK zum Thema Energiesparen
Webseite zur Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz liefert Informationen du gibt konkrete Tipps, um Energie zu sparen.
Linktipp: Informationen des BMWK rund um die Themen Energieversorgung und Versorgungssicherheit
Auf ihrer Webseite informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die aktuelle Lage rund um das Thema Energiesicherung und Gasversorgung
Literaturtipp: Notfallplan Gas
Notfallplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung.
Wie wichtig Nord Stream 1 für Europa ist
Wird der Kreml in Moskau die regulären Wartungsarbeiten an der wichtigen Gaspipeline Nord Stream 1 aus politischem Kalkül verlängern? Welche Folgen hätte das? Und warum ist Nord Stream 1 so wichtig für Deutschland und Europa? Das ZDF heute gibt dazu auf seiner Internetseite einen Überblick in Fílm, Text und Bild.
Wettbewerbe
Wasserstoff
Die Publikation ist in 14 interaktiv ausgerichteten PDF-Dateien aufgeteilt. Sie gibt einen kompakten Einblick in das Thema Wasserstoff. Dabei sind seine physikalischen und chemischen Eigenschaften der Ausgangspunkt. Darauf aufbauend widmet sich das Material der Frage, wie Wasserstoff hergestellt wird.