Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Vorbereitungsmaterial

  • Linktipp: Netzentwicklungsplan Strom

    Mit dem Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom stellen die Übertragungsnetzbetreiber gewählte Verfahren, Methoden und genutzte Daten sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Stromnetzes bis 2035/ bzw. 2037 oder 2045 der Öffentlichkeit zur Verfügung.

  • Linktipp: Umweltbundesamt

    Webseite des Umweltbundesamtes rund um die Themen Energiegewinnung, Energieeffizienz, Verbundnetz, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Umweltschutz und Elektromobilität

  • Linktipp: Fachagentur nachwachsende Rohstoffe

    Webseite rund um das Thema erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe.

  • Linktipp: BDEW-Ladesäulenregister

    Im BDEW-Ladesäulenregister werden alle öffentlichen und teilöffentlichen Ladepunkte in Deutschland erfasst.

  • Linktipp: BDEW-Dossier „Elektromobilität“

    Auf seiner Webseite bietet der BDEW ein umfassendes Dossier zum Thema Elektromobilität. Zentrale Themen sind die Ladeinfrastruktur, Netzausbau oder die Förderung der privaten Ladeinfrastruktur.

  • Linktipp: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

    Die AGBE e.V. wertet Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt Energiebilanzen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich.

  • Linktipp: ADAC-Studie „Mobilität 2040“

    Studie des ADAC zur Frage, welche Grundmuster Einfluss auf die Mobilität von morgen haben. Ausgehend von den Bedürfnissen der Menschen wurde untersucht, welche langfristigen Trends und Entwicklungen unsere Mobilität bis ins Jahr 2040 dominieren könnten.

  • Linktipp: Deutschland macht’s effizient

    Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund um das Thema Energieeffizienz.

  • Linktipp: Energieverbrauch und Energieeinsparung

    Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Ausgehend von den Energiebilanzen als Basis für energiewirtschaftliche Analyse widmet sich der umfangreiche Onlinebeitrag der Entwicklung des Energie- und Stromverbrauchs. Die Thematisierung wie Energie in einer gesamten Volkswirtschaft aber auch in jedem einzelnen Haushalt eingespart werden kann, rundet den Beitrag ab.

  • Linktipp: Was ist ein Konverter?

    Wie eine Konverterstation aufgebaut ist und funktioniert, erlärt die Grafik und das Video der Amprion GmbH am Beispiel der Gleichstromverbindung Ultranet.

Seite 3 von 5« Erste«...234...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz