Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Test: Dein Handabdruck

    Test von „Brot für die Welt“ und Germanwatch, der Interessierten und Engagierten hilft, herauszufinden, wie sie ihren Handabdruck für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft vergrößern können.

  • Literaturtipp: Alles Kohlrabi, oder was?!

    Was wäre, wenn man ganz plötzlich die langersehnte Lösung findet wie die Energiewende geschafft werden kann? Der Heldin des Kinder- und Jugendbuches Lori gelingt genau das.

  • Was wir brauchen – Energie

    In der Ausgabe Nr. 19 befasst sich das Jugendmagazin „fluter“ der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Thema „Energie“. Es sucht nach Antworten, die Orientierung geben, und stellt neue Ideen, mutige Menschen und Geschichten vor. Dazu liefert das Heft Energiespartipps für den Hausgebrauch.

  • Podcast: Grüner Wasserstoff auf dem Prüfstand

    „Die Wissenschaftsreporter“ fragen in dieser Podcast-Folge nach: „Zu schön um wahr zu sein? – löst Grüner Wasserstoff all unsere Probleme?“

  • Podcast: Naturschutz und Energiewende – der KNE-Podcast

    Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast, der auf Spotify verfügbar ist, beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.

  • Video: Tiere retten den Planeten

    In diesem halbminütigen liebevoll und witzig animierten englischsprachigen Video, wird vor allem bildlich erklärt was es mit Kühen und Biogas auf sich hat.

  • Video: Zukunft mitgestalten

    Anhand der Beispiele Offshore-Windenergie und Bio-Kraftstoffe für Flugzeuge zeigt der Film des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), welchen Herausforderungen, aber auch Chancen Ingenieure auf dem Weg bis 2050 ausgesetzt sind, um eine klima- und ressourcenschonende, bezahlbare und versorgungssichere Energieversorgung zu gewährleisten.

  • Video: Ökostadt der Zukunft

    Die rund 45-minütige Dokumentation stellt eine energieeffiziente Stadt der Zukunft vor, welche in der Nähe von Dubai errichtet wird.

  • Video: Sektorenkopplung

    In sechs Minuten wird anschaulich und informativ erklärt, was unter Sektorenkopplung zu verstehen ist, warum dies im Rahmen der Energiewende notwendig ist und wie Sektorenkopplung funktioniert.

  • Video: Regenerative Energien zur Stromversorgung

    Das Video erklärt wichtige Zusammenhänge auf dem nötigen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende und nachhaltigen Mobilität.

Seite 48 von 50« Erste«...474849...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz