Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Selbstorganisiertes Lernen: Energiespeicher

    „Energie macht Schule“ stellt erstmals Materialien zum Selbstorganisierten Lernen für die Sekundarstufen I und II bereit. Im Zentrum steht dabei unter anderem auch das Thema Energiespeicher.

  • Unterrichtseinheit: Energie mit Erik und Tina entdecken

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Erik und Tina kennen und entdecken mit ihnen gemeinsam typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin. Dabei setzen sie sich auch spielerisch und entdeckend mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit auseinander.

  • Unterrichtsmaterial: Verkehr, Motoren, Energie

    Woher kommt Energie? Wie funktioniert ein Motor? Gibt es Autos mit zwei Motoren? Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet das speziell für die Grundschule entwickelte Material

  • Unterrichtsmaterial: Sonnenenergie

    Die auf Lehrer-Online verfügbare Unterrichtseinheit möchte in einem multimedialen Ansatz zeigen, wo und wie Sonnenenergie unser Leben erleichtert.

  • Unterrichtsmaterial: Erdwärme – geothermische Energie zum Heizen

    Ausgehend von der ZDF-Sendung „Erdwärme? Heißes Pflaster in Bärstadt“ aus der Reihe Löwenzahn erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie eine solche Erdwärmeheizung funktioniert und warum sie trotz höherer Anschaffungskosten sinnvoll ist.

  • Unterrichtsmaterial: Windenergie

    Die Unterrichtseinheit von Lehrer-Online will die Aufmerksamkeit auf die Potenziale lenken, die Windenergie als Energiespender bietet.

  • Unterrichstmaterial: Energiebilanz der Digitalisierung

    Die Leitfragen der Unterrichtseinheit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz lauten: Wie hängt die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) mit dem Energieverbrauch zusammen?

  • Unterrichtsmaterial: Energie für den Wandel

    Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film.

  • Linktipp: Unterrichtsmaterial „Erforsche … die Energie“

    Speziell für den Einsatz ab der 1. Klasse bietet diese Lernwerkstatt jede Menge abwechslungsreiches Material.

  • Unterrichtseinheit: Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung

    Die Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung und Nachhaltigkeit.

Seite 10 von 66« Erste«...91011...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz