Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Linktipp: Energieverbrauch und Energieeinsparung

    Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Ausgehend von den Energiebilanzen als Basis für energiewirtschaftliche Analyse widmet sich der umfangreiche Onlinebeitrag der Entwicklung des Energie- und Stromverbrauchs. Die Thematisierung wie Energie in einer gesamten Volkswirtschaft aber auch in jedem einzelnen Haushalt eingespart werden kann, rundet den Beitrag ab.

  • Linktipp: Zukunft Energie

    Auf den Arbeitsblättern der Bayernwerke erfahren Ihre Schüler, welche Folgen die Dezentralisierung der Stromversorgung für den Stromtransport hat und welche Herausforderungen hier zu meistern sind.

  • Linktipp: Was ist eigentlich … Energie?

    Diese spannende Frage beantwortet der Helmholtz-Wissenschaftscomic “Klar soweit? No. 24”. Mal kommentierend, mal witzig, mal erzählend, mal erklärend widmet sich diese Ausgabe des monatlich erscheinenden Comics dem Thema Energie.

  • Linktipp: Taste EE – Berufsperspektiven Erneuerbare Energien

    TasteEE ist ein Online-Assessment. Es bietet Lernenden der Jahrgangsstufen 9 bis 13 die Möglichkeit, praxisorientierte Aufgaben aus dem Berufsfeld der Erneuerbaren Energien kennen zu lernen, sich an ihnen zu erproben und mit ihren Fähigkeiten und Interessen abzugleichen. „TasteEE“ arbeitet mit dem Abgleich von Selbst- und Fremdeinschätzungen anhand definierter Kriterien. Im Verlauf der Bearbeitung erhalten die […]

  • Spiel: Wofür wird Energie benötigt?

    In dem interaktiven Lernspiel der EnBW Energie Baden-Württemberg AG können Grundschülerinnen und Grundschülern ihr Wissen zum Thema Energie testen und zudem interessante Fakten zu den einzelnen energieverbrauchenden Geräten lernen.

  • Broschüre: Joulett experimentiert mit Energie

    Das Arbeitsheft „Windräder, Flaschenzüge, Murmelbahnen: Joulett experimentiert mit Energie“ thematisiert die vielfältigen Umwandlungsprozesse mechanischer Energie.

  • Broschüre: Praxismappe Energie

    Die 40-seitige Praxismappe zum „3N Energie Koffer vom Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe“ bietet zahlreiche Arbeitsblätter und Experimentieranleitung für die Sekundarstufe I rund um das Thema Strom und Energie.

  • Linktipp: Ganz einfach Energie sparen

    Internetangebot, welches Verbraucher dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu optimieren.

  • Broschüre: Basiswissen Erneuerbare Energien

    Die Broschüre der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA) gibt Auskunft, was erneuerbare Energien sind, wo sie in der Praxis zum Einsatz kommen und vor allem warum wir sie dringend benötigen.

  • Broschüre: Bioenergie

    Das Bildungsmagazin aus der Reihe „Zeitbild WISSEN“ zum Thema „Bioenergie“, welches als PDF-Datei zur Verfügung steht, enthält aktuelle Zahlen und Beispiele aus der Praxis und bietet einen fundierten Überblick zum Thema Enregie aus nachwachsenden Rohstoffen.

Seite 12 von 66« Erste«...111213...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz