Suche nach: Energie
Unterrichtsmaterial: Internationale Gerechtigkeit und Klimawandel
ECOMOVE hat eine Unterrichtseinheit „Spielerisches Lernen/Serious Games“ zum Themenkomplex „Internationale Gerechtigkeit und Klimawandel“ entwickelt.
Unterrichtsmaterial: Instrumente für den Klimaschutz
Zwei Instrumente der Klimapolitik sind der Emissionshandel und die CO2-Steuer. Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen sie in der Klimadebatte? Darum geht es in dem Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Unterrichtsmaterial: Grundlagen Windkraft
In diesem Lernfeld der Open Content Plattform e-genius wird erklärt, wie eine Windkraftanlage funktioniert und aus welchen Komponenten sie sich zusammensetzt.
Unterrichtseinheit: Was hat Kohle mit dem Umwelt- und Klimaschutz zu tun?
Die Lernenden erarbeiten mithilfe der Arbeitsmaterialien in dieser Unterrichtseinheit des Bundesministeriusm für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, wie aus Kohle Strom erzeugt wird.
Selbstorganisiertes Lernen: Elektromobilität
m Rahmen des Selbstorganisierten Lernens erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Informationen selbst, dokumentieren und präsentieren ihre Arbeitsfortschritte sowie Arbeitsergebnisse gegenüber ihren Mitschülern.
Unterrichtsmaterial: Wie können wir den Kohleausstieg schaffen?
Hopp, hopp, hopp – Kohlestopp!“ Dieser Slogan ist gelegentlich auf Demos für Klimaschutz und gegen den Braunkohleabbau zu hören. Klar ist: Um das Klimaschutzabkommen von Paris einzuhalten, muss Deutschland die CO2-Emissionen so schnell wie möglich stark senken. Doch die Energieversorgung muss sicher bleiben und die Regionen, die heute noch von der Kohle leben, brauchen Alternativen zur Beschäftigung in der Kohlewirtschaft. Warum ist der Kohleausstieg wichtig, und wie kann er umgesetzt werden?
Unterrichtsmaterial: tiefengeothermische Erkundung Deutschlands
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle eines Explorationsgeologen und erkunden und anhand verfügbarer Informationen die geothermischen Verhältnisse im südwestdeutschen Raum.
Unterrichtsmaterial: „Bauer Hubert“ und die nachwachsenden Rohstoffe
„Bauer Hubert“, herausgegeben von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), bringt Grundschulkindern spielerisch die nachwachsenden Rohstoffe und ihre Facetten nahe.
Unterrichtsmaterial: Wärmelehre
Das Protokoll zu einem Schulversuchspraktikum stellt verschiedene Versuche vor und vermittelt allgemeine naturwissenschaftliche Grundlagen zur Wärmelehre.
Unterrichtsmaterial: Richtig heizen und lüften
Die Materialien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für die Sekundarstufe sollen unter anderem das Bewusstsein der Schüler/-innen dafür zu wecken, wie belastete Luft in Wohn- und Arbeitsräumen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Sie erkennen, wie bedeutend das richtige Lüften für die Qualität der Raumluft ist, beschäftigen sich mit den möglichen Quellen von […]