Suche nach: Energie
Linktipp: Institut für Ökonomische Bildung
Das IÖB ist ein AN-Institut der Universität Oldenburg, welches Lehrkräfte im Fach Wirtschaft ausbildet und weiterqualifiziert. Es informiert auf seinem Internetportal unter anderem auch über Konzepte und Materialien für die ökonomische Bildung an Schulen.
Linktipp: „Autark, der Film“
„AUTARK – DER FILM“ ist der vierte Kinofilm in der „Leben mit der Energiewende“-Filmreihe und der fünfte Kinofilm zum Thema Energiewende von Frank Farenski. Inhaltlich wird darin den Bestrebungen der Menschen nach mehr Unabhängigkeit Rechnung getragen.
Linktipp: Onlineplattform „Klimamacher“
Die Online-Plattform „KlimaMacher“ des InfraLab Berlin unterstützt Bildung für die Sekundarstufe I zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in der Stadt Berlin. Im Vordergrund stehen die Themen Abfall, Energie, Mobilität und Wasser und deren Klimarelevanz. Die Bildungsangebote lassen sich sowohl für den Fachunterricht als auch für Projekttage oder Projektwochen nutzen.
Linktipp: Deutschland macht’s effizient
Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund um das Thema Energieeffizienz.
Linktipp: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Lehrkräfte finden auf der Internetseite des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz kostenlose Bildungsmaterialien zu Umweltthemen, wie erneuerbare Energien, Klimaschutz oder biologische Vielfalt.
Broschüre: Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht
Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, hat der Zeitbild Verlag eine Mappe mit 30 Kopiervorlagen mit Versuchsanleitungen erarbeitet, die sich für die Umsetzung im Schulunterricht eignen.
Linktipp: Die Zukunft des Autos
Wir leben in einem Autoland. Städte und Landschaft sind unübersehbar vom Autoverkehr geprägt. Das bringt Probleme mit sich: Luft- und Lärmbelastung sind hoch, besonders in den Städten. Fossile Treibstoffe wie Benzin und Diesel verursachen klimaschädliche Emissionen. Neue Technologien sollen Abhilfe schaffen. Elektroantriebe versprechen Autoverkehr ohne Emissionen. Und selbstlenkende Autos und LKW könnten den Verkehr effizienter machen. Wie können die technischen Weiterentwicklungen dazu beitragen, den Autoverkehr umweltfreundlicher zu gestalten?
Linktipp: Lingo Global
Internetseite und Broschüren zum Thema Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext der BNE-Themen. Das Medienpaket kann aber auch im Sachkundeunterricht der Grundschule eingesetzt werden. Auch die Themen Energie, Wasser und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt. Neben Texten und Bildern laden Experimentieranleitungen zum ausprobieren ein. Jeder Textbeitrag auf der Internetseite kann auch angehört werden. Die Broschüren, […]
Linktipp: Mobil ohne Auto
wWe stark prägen Pkw unser Mobilitätsverhalten, und warum könnte das Auto problematisch sein? Ist der eigene Pkw ersetzbar durch Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing? Wie kann nachhaltige Mobilität gestaltet werden – in der Stadt und auf dem Land? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand der Unterrichtsmaterialien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Linktipp: Fridays for Future
Deutschsprachiger Internetauftritt der globalen soziale Bewegung, bei der sich vor allem Schüler und Studierende sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen.