Suche nach: Energie
Video: Heizen und Thermostate
Man könnte meinen, Heizungsthermostate seien intuitiv verständlich. Das Gegenteil ist der Fall: sie werden häufig missverstanden. In dem Clip, erfährt man, was es damit auf sich hat und wie sich Energie und Heizkosten sparen lassen.
Video: Schneller heizen
Heizt man schneller, indem man den Thermostat auf 5 oder auf 3 dreht? Joul erklärt es in seinem YouTube-Clip anschaulich.
Video: Heizkosten sparen Heizkosten sparen
Gemeinsam mit einer Energieberaterin will die Sendung „Welt der Wunder“ herausfinden, wie in Deutschland geheizt wird und welche Fehler dabei begangen werden.
Video: Anpassung an den Klimawandel
Wie können wir uns anpassen, um den Klimawandel zu stoppen, wenn wir die genauen Auswirkungen nicht kennen? Der Clip gibt Anregungen.
Video: Heute ist das Gestern von Morgen
Unter dem Motto „Heute ist das Gestern von Morgen“ zeigt der Spot Ideen zur Energieversorgung in der Zukunft.
Video: Zero Emission: Die Fabrik der Zukunft
Die 45minütige Dokumenation zeigt unter anderem High-Tech-Innovationen in der metallverarbeitenden Industrie und ein „Cleaner Production“ Projekt in Indiens Boomtown Gurgaon.
Video: Wie funktioniert das Stromnetz heute und in Zukunft?
Die Animation zeigt, wie das Stromnetz heute funktioniert und welche Systemdienstleistungen für eine stabile Stromversorgung erbracht werden müssen.
Podcast: Intelligente Stromnetze
In diesem Audio-Podcast berichtet Hans Schäfers von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg über neue Konzepte für Stromnetze, die auf Schwankungen in der Stromerzeugung sowie im Strombedarf reagieren und die verfügbare Energie effizient nutzen.
Video: Dezentraler Leistungsmarkt
Was unter einem dezentralen Leistungsmarkt zu verstehen ist, wie er funktioniert und welche wirtschaftlichen Auswirkungen er hat, erklärt der rund siebenminütige Animationsfilm des BDEW.
Video: Das Stromnetz von morgen – Offshore
Um Strom verlustarm über Hunderte von Kilometern zu befördern, muss neue Technik eingesetzt werden: die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Ein deutsches Pilotprojekt zeigt schon heute, wie das Stromnetz der Zukunft aussehen könnte.