Suche nach: Energie
Arbeitsblatt: Energiequellen und Energieformen
Die Schüler lernen anhand von Bildern, Zeichnungen, Zuordnungsaufgaben und Lückentexten, dass es außer Strom noch viele andere Energieträger gibt.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Energieumwandlung
Am Beispiel verschiedener elektrischer Geräte lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Energieformen kennen, in die der Strom umgewandelt wird.
Video: Der Studiengang Erneuerbare Energien Mechatroniker für Windanlagen
Ein Videobeitrag von ZDFinfo aus der Reihe „Wirtschaftswunder“ informiert in knapp fünf Minuten über die zukunftsträchtige Branche der Erneuerbaren Energien. Welche Ausbildungswege gibt es hierfür? Eine Mechatronikerin für Windanlagen und ein Elektrotechniker mit Schwerpunkt Regenerative Energien kommen zu Wort. Einsatzmöglichkeiten bietet der Beitrag vor allem in der Sekundarstufe II im Zuge der Berufsorientierung. Er sollte […]
Video: Studiengang Erneuerbare Energien
Journalistik-Studenten berichten in einem gut achtminütigen Videobeitrag vom Studieninformationstag an der Ingolstädter Universität. Potenzielle Bewerber für den neuen Studiengang Erneuerbare Energien erzählen darin unter anderem von ihrer Motivation ein solches Studium zu absolvieren. Dozenten geben darüber hinaus wertvolle Einblicke in das Studienfach. Abgerundet ist der Beitrag mit Hintergrundinformationen zur Energiewende.
Arbeitsblatt: Energie Kreuzworträtsel
Was ist ein Stromkreis? Wie wird ein Stromkreis geöffnet oder geschlossen? Mit dem Kreuzworträtsel können Lernende ihre Kenntnisse zu diesen und anderen Fragen rund um die Themen Energie und Strom testen.
Arbeitsblatt: Energiememory
Mit dem Energiememory wiederholen und festigen die Schüler spielerisch Grundbegriffe und Inhalte rund um das Thema Strom.
Arbeitsblatt: Optimierung des Stromnetzes durch Erneuerbare Energien
Das Arbeitsblatt informiert über die Herausforderungen beim Einspeisen erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz.
Arbeitsblatt: Energiequellen
In diesem Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler den verschieden Energiequellen ihre Energieträger zu.
Arbeitsblatt: Das Energielabel
Mithilfe dieses Arbeitsblattes der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) erhalten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II Informationen und Hintergründe zur neuen Energieverbrauchskennzeichnung und zum energiebewussten Umgang mit Haushaltsgeräten.
Arbeitsblatt: Wasserstoff als Energiespeicher
Mithilfe des Lückentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Energieträger Wasserstoff auseinander.