Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Erneuerbare Energien

  • Linktipp: Themendossier Holzenergie

    Das Themendossier der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe bietet detaillierte Informationen und Hintergrundwissen zum Thema Holzenergie. Holz ist der bedeutendste erneuerbare Energieträger für die Wärmeversorgung und liefert in Deutschland ca. 65% der erneuerbaren Wärme.

  • Linktipp: Der Wert der Biomasse

    Die Webseite der NABU erklärt was Biomasse ist und welche Rolle sie in Sachen Klimaschutz spielt. Weiterführende Links geben Anregungen, sich tiefer gehend mit dem Thema zu befassen.

  • Linktipp: Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe

    Wie hoch sind die Bioenergie-Potenziale und in welchem Umfang können diese überhaupt genutzt werden? Die Webseite der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe klärt auf. Eine aktuelles Themendossier zum Thema Holzenergie liefert darüber hinaus interessante Daten, Zahlen und Fakten.

  • Linktipp: Biokraftstoffe – Handwerk macht Schule

    In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schülern alle Grundlagen zum Thema „Biokraftstoffe“, wobei auf die verschiedenen Herstellungsmethoden eingegangen wird. Außerdem werden die klassischen mit den alternativen Kraftstoffen in Hinblick auf ihre Kohlenstoffdioxid-Bilanz verglichen.

  • Video: Was ist eigentlich Photovoltaik?

    Wie man aus Sonnenlicht Strom erzeugen kann, erklärt dieser Film der Energieversorgung Hildesheim. Er eignet sich besonders für den Einsatz im Sachkundeunterricht der Grundschule.

  • Video: Die Kraft der Sonne – Solarenergie

    Schon seit den 70er Jahren gibt es die Idee, mit der Kraft der Sonne Strom zu produzieren. Doch wie ist das flächendeckend und praktikabel möglich? Die Sendung „Quarks“ informiert darüber.

  • Video: Sonnenenergie – total phänomenal

    Die Sendung von Planet Schule zeigt, wie Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung funktionieren und wie Solarzellen Licht in elektrische Energie umwandeln.

  • Unterrichtseinheit: Photovoltaik

    In der Unterrichtseinheit „Photovoltaik“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Stromerzeugung in der Solarzelle. Sie erfahren mehr über die Halbleiterherstellung und die verschiedenen Bauformen von Solarzellen sowie deren Eigenschaften. Darüber hinaus sammeln sie sinnvolle, neue Anwendungen für Photovoltaik-Anlagen in ihrem Alltag.

  • Bastelanleitung: Sonnenenergieturbine

    Mithilfe der Anleitung der Stadtwerke Düsseldorf basteln Grundschülerinnen und Grundschüler eine kleine Sonnenenergieturbine.

  • Video: Agri-Photovoltaik: die Zukunft der Energie-Gewinnung auf dem Acker?

    In diesem Clip, erzählt ein Betreiber einer Agri-Photovoltaikanlage von seinen Erfahrungen und gibt Einblicke in Planung, Erträge und Förderung solcher Solaranlagen.

Seite 15 von 27« Erste«...141516...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz