Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Erneuerbare Energien

  • Quiz: Erneuerbare und nicht erneuerbare Rohstoffe

    Welche der angegeben Rohstoffe sind erneuerbar? Welches sind nicht erneuerbare Rohstoffe? Mit dieser LearningApp welche als Drag-and-Drop-Aufgabe gestaltet ist, können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen dazu wiederholen und festigen.

  • Video: Die Geschichte des Erneuerbare-Energie-Gesetzes

    Dieser Film von „EnergieWinde“ zeigt die Entstehung des Erneuerbare-Energien-Gesetz ((EEG) in Deutschland und erklärt dessen Aufgabe.

  • Video: Regenerative Energien zur Stromversorgung

    Das Video erklärt wichtige Zusammenhänge auf dem nötigen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende und nachhaltigen Mobilität.

  • Linktipp: Energiewende-Berufe im Überblick

    Auf dieser Seite der Agentur für erneuerbare Energienkönnen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II deshalb über verschiedene Berufe, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, informieren.

  • Bauanleitung: Windrad

    Um das Thema erneuerbare Energien, insbesondere das der Windkraft, zu verstehen und zu verinnerlichen, bauen die Schüler mithilfe der Bastelanleitung aus Alltagsmaterialien selbstständig ein Windrad.

  • Spiel: Einunddreißig

    Das Lernspiel bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II Gelegenheit, die Themen „Erneuerbare Energien“, „Wärmekraftwerke“, „Energieeffizienz“ und „Stromnetz“ aktiv und selbständig zu wiederholen.

  • Spiel „Die CO2-Rallye“

    Das Spiel knüpft an die Themen Energiewende, Verkehrswende und CO2-Fußabdruck knüpft an. Auf dem Spielplan finden Lernenden die aktuelle energiewirtschaftliche Infrastruktur mit ihren Bestandteilen aus der Stromerzeugung (Wärmekraftwerke und Erneuerbare Energien), dem Stromtransport und den Energiespeichern.

  • Unterrichtsmaterial: Wo ist Platz für Windräder?

    Lernende der Grundschule erfahren mithilfe dieses Unterrichtsvorschlags, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bereitgestellt wird, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen.

  • Linktipp: Umweltbundesamt

    Webseite des Umweltbundesamtes rund um die Themen Energiegewinnung, Energieeffizienz, Verbundnetz, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Umweltschutz und Elektromobilität

  • Linktipp: Fachagentur nachwachsende Rohstoffe

    Webseite rund um das Thema erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe.

Seite 3 von 27« Erste«...234...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz