Suche nach: Grundschule
Unterrichtsmaterial: Erdwärme – geothermische Energie zum Heizen
Ausgehend von der ZDF-Sendung „Erdwärme? Heißes Pflaster in Bärstadt“ aus der Reihe Löwenzahn erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie eine solche Erdwärmeheizung funktioniert und warum sie trotz höherer Anschaffungskosten sinnvoll ist.
Unterrichtsmaterial: Weniger heizen – und trotzdem nicht frieren?
In dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstelltem Unterrichtsvorschlag tragen Grundschülerinnen und Grundschüler Ideen zusammen, wo in ihrem Lebensumfeld Wärme genutzt wird und wie sie „verloren“ gehen kann.
Unterrichtsmaterial: Windenergie
Die Unterrichtseinheit von Lehrer-Online will die Aufmerksamkeit auf die Potenziale lenken, die Windenergie als Energiespender bietet.
Unterrichtsmaterial: Wo ist Platz für Windräder?
Lernende der Grundschule erfahren mithilfe dieses Unterrichtsvorschlags, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bereitgestellt wird, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen.
Bastelanleitung: eine Klimananlage bauen
Auf der Webseite von Geolino wird in Wort und Bild gezeigt, wie man aus einer Thermobox und einem Computerlüfter eine mobile Klimaanlage bauen kann
Linktipp: Unterrichtsmaterial „Erforsche … die Energie“
Speziell für den Einsatz ab der 1. Klasse bietet diese Lernwerkstatt jede Menge abwechslungsreiches Material.
Experiment: Wärme bewegt
Bei diesem Experiment basteln die Grundschülerinnen und Grundschüler eine Papierschlange, die anschließend über eine Wärmequelle, zum Beispiel eine warme Heizung, gehalten wird.
Experiment: Wasserfilter bauen
Anhand dieser Anleitung vom Haus der kleinen Forscher können Grundschülerinnen und Grundschüler eine kleine Wasserreinigungsanlage bauen.
Experiment: Mini-Kühlschrank selbst gebaut
Wie lassen sich Lebensmittel auch ohne Strom bzw. Kühlschrank kühl halten? Mit dem Experiment vom Haus der Kleinen Forscher kann man es erkunden.
Experiment: Energiesparen
Wie kann man Energie sparen, was hat das mit Müllvermeidung zu tun? Was sind nachwachsende Rohstoffe? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern spannende Experimente für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 4.