Suche nach: Schule
Planspiel: Energiewende
Wer sind die Hauptakteure der Energiewende? Welche Folgen haben ihre Entscheidungen auf das Gelingen einer Kohlendioxid-neutralen Stromproduktion? Wie können die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten so zusammengeführt werden, damit die Energiewende gelingt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Planspiels „Wir machen Energiewende“. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und tiefergehend mit der […]
Spiel: Puzzle
Die vier Puzzles zu den Themen „Erneuerbaren Energien“, „Netzausbau“, „Wärmekraftwerken“ und „Ökonomie der Energiewirtschaft“ eigenen sich besonders gut für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Sozialkunde/Gesellschaftskunde, Politik und Wirtschaft der Sekundarstufen I und II.
Spiel: Domino
Mithilfe des Lernspiels, welches als Domino gestaltet ist, wiederholen die Lernenden in Gruppen mit 2 bis 4 Spielern Themen zur Energiewirtschaft.
Spiel: Erdgas-Kreuzworträtsel
Mithilfe des Kreuzworträtsels befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Erdgasförderung, Erdgasnutzung sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen des Energiemarktes.
Quiz: Wertschöpfungskette Strom
Mithilfe dieser Learning App wiederholen und festigen die Schülerinnen und Schüler spielerisch den Weg des Strom von der Erzeugung bis zu Verbrauch.
Spiel: Kraftstoffdomino
In diesem Domino ordnen die Schülerinnen und Schüler die vorgegebenen Abbildungen und Texte so aneinander, so dass sie zum Schluss ein geschlossenes Rechteck ergeben.
Quiz: Arbeitssicherheit
Was ist Arbeitssicherheit? Mithilfe dieser als Quiz gestalteten LearningApp erhalten Schülerinnen und Schüler einen allgemeinen Überblick zum Thema Arbeitssicherheit. Das Quiz kann sowohl allein als auch mit mehreren Personen gespeilt werden, sollte jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Schaubild: Thermische Energie
Schaubild des Medienportals der Siemens-Stiftung mit Formeln für die thermische Energie von Gasen sowie die Temperaturabhängigkeit der zugehörigen molaren Wärmekapazität bei konstantem Volumen.
Quiz: Ausbildung Industriekaufmann/-frau
Mit dieser als Multiple-Choice Quiz angelegten LearningApp setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand von zehn Fragen mit dem Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns auseinander. Dabei erhalten und festigen sie grundlegendes Wissen zu den zentralen Ausbildungsinhalten. Die App eignet sich vor allem im Rahmen der Berufsorientierung, sollte jedoch in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden sein.
Schaubild: Hauptsätze der Thermodynamik
Die Übersichtsgrafik des Medienportals der Siemens-Stiftung stellt die beiden Hauptsätze der Thermodynamik kurz und übersichtlich vor.