Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Unterrichtsmaterial: Fair Future

    Die Unterrichtsmaterialien zielen darauf ab, junge Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen zu motivieren.

  • Unterrichtsmaterial: Energiewende – Was wir persönlich dazu beitragen können

    Die Unterrichtseinheit zielt auf eine bewusstere und reflektierte Wahrnehmung der persönlichen Rolle und Verantwortung für die „Eine Welt“. Nachhaltige Entwicklung wird damit in Bezug auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Verhältnisse als mitgestaltbarer Prozess greifbar.

  • Unterrichtsmaterial: Erneuerbare Energien

    Nicht erst seit dem beschlossenen Atomausstieg Deutschlands im Jahre 2011 erfreuten sich erneuerbare Energieformen zunehmender Beliebtheit. Erneuerbare Energieformen bestechen durch ihre aktuelle sowie auch zukünftige Bedeutung in unserem Land und gelten als Hoffnungsträger der geplanten Energiewende. Schließlich soll zum Jahr 2050 elektrischer Strom in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen

  • Unterrichtseinheit: Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen

    Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen.

  • Unterrichtsmaterial: Das elektrifizierte Energiesparhaus

    Unter Nutzung der umfangreichen Handreichung bauen die Schülerinnen und Schüler ein Energiesparhaus und elektrifizieren es.

  • Unterrichtsmaterial: Raumnutzungskonflikte bei Windenergieanlagen

    In dieser Unterrichtseinheit zu Raumnutzungskonflikten bei Windenergieanlagen schlüpfen die Lernenden in die Rolle einer Raumplanungsbehörde und schlagen einen „optimalen“ Standort für Windkraftanlagen in der Gemarkung Simmersfeld–Seewald/Besenfeld im Nordschwarzwald vor.

  • Unterrichtseinheit: Elektromobilität

    In diesem Unterrichtsmodul erhalten Schüler ein Verständnis für die Verkehrsmittelnutzung in Deutschland, insbesondere von Elektrofahrzeugen.

  • Unterrichtsportfolio: Perspektiven der Energiewirtschaft

    Insgesamt setzt sich das Portfolio aus 17 Stationen zusammen, die in drei Phasen abgearbeitet werden können. Diese umfassen die Erarbeitung anhand von Informations- und Arbeitsblättern mit aktuellem Zahlenmaterial sowie einen Kraftwerksbesuch, eine Leistungskontrolle sowie eine Expertendiskussion, bei der die Ergebnisse der Stationen zusammengeführt werden. Darüber bietet das Material Linktipps, Literatur und Filmempfehlungen für einer differenzierte und weiterführende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt. Von thematischer Seite setzt sich das Portfolio mit dem Energiebegriff, den Aspekten Energieerzeugung, Energiegrößen und der Energieversorgung auseinander. Dabei werden auch die Merkmale und Kennzeichen erneuerbarer Energien sowie ökonomische und ökologische Fragen rund um die Themen Energieerzeugung und Energienutzung thematisiert.

  • Selbstorganisiertes Lernen: Energiewende

    „Energie macht Schule“ stellt erstmals Materialien zum Selbstorganisierten Lernen für die Sekundarstufen I und II bereit. Im Zentrum steht dabei unter anderem auch das Thema Energiewende.

  • Unterrichtseinheit: Sonnenenergie

    Die auf Lehrer-Online verfügbare Unterrichtseinheit richtet in einem multimedialen Ansatz den Blick auf das Theme Sonenenegie und Photovoltaik.

Seite 32 von 55« Erste«...313233...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz