Suche nach: Schule
Unterrichtsmaterial: Sonnenenergie
Die auf Lehrer-Online verfügbare Unterrichtseinheit möchte in einem multimedialen Ansatz zeigen, wo und wie Sonnenenergie unser Leben erleichtert.
Unterrichtsmaterial: Richtig heizen und lüften
Die Materialien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für die Sekundarstufe sollen unter anderem das Bewusstsein der Schüler/-innen dafür zu wecken, wie belastete Luft in Wohn- und Arbeitsräumen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Sie erkennen, wie bedeutend das richtige Lüften für die Qualität der Raumluft ist, beschäftigen sich mit den möglichen Quellen von […]
Unterrichtsmaterial: Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil
Mithilfe der Unterrichtseinheit entwerfen und beschreiben die Schülerinnen und Schüler ein Zukunftsmobil.
Unterrichtsmaterial: Erdwärme – geothermische Energie zum Heizen
Ausgehend von der ZDF-Sendung „Erdwärme? Heißes Pflaster in Bärstadt“ aus der Reihe Löwenzahn erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie eine solche Erdwärmeheizung funktioniert und warum sie trotz höherer Anschaffungskosten sinnvoll ist.
Unterrichtsmaterial: Weniger heizen – und trotzdem nicht frieren?
In dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstelltem Unterrichtsvorschlag tragen Grundschülerinnen und Grundschüler Ideen zusammen, wo in ihrem Lebensumfeld Wärme genutzt wird und wie sie „verloren“ gehen kann.
Unterrichtsmaterial: Windenergie
Die Unterrichtseinheit von Lehrer-Online will die Aufmerksamkeit auf die Potenziale lenken, die Windenergie als Energiespender bietet.
Unterrichtsmaterial: Wo ist Platz für Windräder?
Lernende der Grundschule erfahren mithilfe dieses Unterrichtsvorschlags, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bereitgestellt wird, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen.
Unterrichtsmaterial: Jugendstudien – Was uns wichtig ist
Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge stehen die Fragen, welche Einstellungen Schülerinnen und Schüler zu Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes beziehungsweise zur Politik haben und was diese Einstellungen von denen älterer Generationen unterscheidet.
Unterrichtsmaterial: Energie für den Wandel
Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film.
Bastelanleitung: eine Klimananlage bauen
Auf der Webseite von Geolino wird in Wort und Bild gezeigt, wie man aus einer Thermobox und einem Computerlüfter eine mobile Klimaanlage bauen kann