Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Interaktiver Lernbaustein: Energieeffizienz bei dir zu Hause

    In diesem interaktiven Lernbaustein kannst du dein Wissen über den bewussten und effizienten Einsatz von Energie zu Hause testen und auffrischen.

  • KI im Unterricht – Lehrkräfte berichten aus der Praxis

    Der Podcast „Cornelsen Praxisguide – KI im Unterricht“ bietet Lehrenden und Lernenden Einblicke und Tipps zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer. Expertinnen und Experten sowie Lehrkräfte teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie KI den Unterricht bereichern kann.

  • Linktipp: Alles Wasser Volt

    Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Ausbildungsinitiative „Alles Wasser Volt“ gestartet. Diese Initiative richtet sich an Schülerinnen und Schüler und bietet Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Schülerpraktika von über 200 Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft an.

  • Spiel: Bilde den besten Preis

    Das Spiel „Bilde den besten Preis“ führt Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Marktdesigns der Energiewirtschaft ein. Dabei erkunden sie, wie dieses Design für einen effizienten und nachhaltigen Energiemarkt sorgt, der sowohl traditionelle als auch erneuerbare Energiequellen umfasst.

  • Video: Wie funktioniert ein Biomasseheizkraftwerk?

    Am Beispiel des Biomasseheizkraftwerks in Mannheim zeigt der Film von Planet Schule, kurz und knapp, wie ein Heizkraftwerk mit Biomasse elektrischen Strom erzeugen kann.

  • Arbeitsblatt: Pflanzen zur Energiegewinnung und Biogasanlagen

    Die Arbeitsblätter von Planet Schule befassen sich ausführlich mit dem Thema Bioenergie. Dabei wird nicht nur auf die verschiedenen Formen des Energieträgers eingegangen, sondern auch die Verarbeitung der Energie ins Auge gefasst.

  • Linktipp: Brennwert von Holz

    Welches Holz hat welche Brennwert und heizt so richtig ein? Der Artikel der Landesenergieagentur Sachsen informiert darüber.

  • Experiment: Biogas

    Das Experiment zum Thema Biogas der Berliner Stadtreinigung (BSR) kann in jedem Klassenzimmer ausgeführt werden. Jeweils 2 Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an einem Experimentaufbau. Der Verlauf wird dabei von beiden über einen Zeitraum von 1-2 Wochen beobachtet.

  • Experiment: Mach dem Rasen Dampf

    Mithilfe dieses Experiments der Landesenergieagentur Sachsen können Schülerinnen und Schüler herausfinden, ob Rasenschnitt zur Energieerzeugung taugt. 

  • Experiment: Biomüll ist Mehrwert

    Was man mit Biomüll alles herstellen kann, anstatt ihn tatsächlich wegzuwerfen können Lernende in diesem Experiment der Landesenergieagentur Sachsen erkunden.

Seite 6 von 55« Erste«...567...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz