Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Interaktive Bausteine für die Sekundarstufe I zu aktuellen Energiethemen

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe und welche Rolle spielt sie als Energiespeicher? Wo bieten sich im Haushalt Potenziale zum Energiesparen? Was bedeutet der Begriff „erzeugungsunabhängig“ und was hat das mit intelligenten Energienetzen zu tun? Wie wird in einem Wärmekraftwerk aus Dampf Strom erzeugt? Welche Bedeutung hat das Höchstspannungsnetz im Rahmen der Energiewende? Antworten auf diese und […]

  • Video: Berufswahl ohne Geschlechterklischees

    Der Clip sensibilisiert Lernende der Sekundarstufe I zum Thema Geschlechterklischees bei der Berufswahl. Dabei steht unter andererm auch die Technikbranche im Fokus.

  • Quiz: Orientierung bei der Wahl des passenden Ausbildungsberufes

    Mit diesem Quiz von „Du + Deine Ausbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung testen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ihr Wissen rund um das Thema Berufswahl.

  • Arbeitsblatt: Entdecke deine Fähigkeiten

    Mit diesen Arbeitsblättern von „Planet Beruf“ entdecken und bewerten Lernende der Sekundarstufe I ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen und erfahren, welche Kompetenzen für welchen Ausbildungsberuf Voraussetzung sind.

  • Arbeitsblatt: Stellenanzeigen verstehen

    Dieses Arbeitsblatt von „Planet Beruf“ bietet Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Unterstützung dabei, eine Stellenanzeige zu verstehen und zu erkennen, welche Zeugnisse und Nachweise vom jeweiligen Unternehmen verlangt werden.

  • Broschüre: Mehr als 200 Lehrberufe

    Die 13-seitige Broschüre sensibilisiert Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der frühen Sekundarstufe I für die Vielfalt an Lehrberufen.

  • Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von russischem Erdgas?

    Der Hintergrundbericht von Deutschlandfunk gibt einen Überblick, wie abhängig Deutschland und Europa von russischem Gas sind. Das Material kann als Recherchematerial für die Sekundarstufe II oder von der Lehrkraft zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden.

  • Arbeitsblatt: Wasserstoff – Brennstoffzelle

    Das Arbeitsblatt, welches sich vor allem für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe II eignet, stellt den Ablauf des Experiments dar, das der Prinzip der Brennstoffzelle verdeutlicht.

  • Arbeitsblatt: Arbeits- und Ausbildungsfelder Elektromobilität

    Durch den Lückentext werden insbesondere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf neue Arbeits- und Ausbildungsfelder aufmerksam gemacht, die der Bereich Elektromobilität mit sich bringt. Ein Lösungsblatt steht zusätzlich für die Lehrkraft bereit.

  • Arbeitsblatt: Wäsche waschen – aber richtig

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II an das energiesparende Wäsche waschen heran.

Seite 1 von 56123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz