Suche nach: Sekundarstufe I
Video: Abhängigkeiten von Russland
Deutschland darf kein Gas mehr aus Russland beziehen – diese Forderung hört man momentan immer wieder. Grund dafür ist der russische Angriff auf die Ukraine. Aber ist das so einfach möglich? Und in welchen Bereichen sind wir noch abhängig von Russland? Darum geht es in diesem Video von Mr.Wissen2go.
Video: Alternativen zu Gasimporten
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Und Deutschland befindet sich in einem Dilemma, denn Russland ist unser wichtigster Lieferant für Erdgas. Die russischen Importe sind wichtig, aber es gibt Alternativen, um uns langfristig unabhängig zu machen.
Video: Das passiert, wenn das Gas knapp wird
Wir müssen uns auf einen schwierigen Winter einstellen, hört man momentan immer wieder. Viele Politiker warnen davor, dass fehlendes Gas für große Probleme sorgen könnte. Aber: Wie würde der Ernstfall denn genau aussehen? Und ab wann müssten wir die Heizungen runterdrehen? Darum geht es in diesem Video von Mr.Wissen2go. Es sollte seitens der Lehrkraft stets […]
Klausur: Nord Stream-2 als grenzübergreifender Wachstumsmotor?
Lange bestimmte in Europa das Konzept „Frieden durch Handel“ das politische Geschehen. Als jedoch das Pipelineprojekt Nord Stream 2 zum politischen Thema in der Russland-Ukraine-Krise wird, stehen plötzlich alte Partnerschaften, langjährige Abhängigkeiten und Infrastrukturprojekte in Europa auf dem Prüfstand. Dieses Klausurbeispiel des RAABE-Verlags thematisiert diesbezüglich ein tagespolitisch aktuelles Fallbeispiel und seine jüngste Neubewertung.
Linktipp: Brauchen wir russisches Gas?
Artikel des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit Informationen und Daten aus 2020 / 2021, inwieweit Deutschland auf russisches Gas verzichten könnte.
Online-Ressource: Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland
Kurstext von Technikermathe.de zum Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland und der Art der Versorgung mit Gas. Neben Infotexten finden sich auch kleine Spiele zur Wissensfestigung.
Linktipp: BDEW-Thema Versorgungssicherheit und Infrastruktur
Wie sicher und störungsfrei funktioniert die Strom- und Gasversorgung? Welche Herausforderungen kommen auf das Energiesystem zu? Das Schwerpunktthema des BDEW informiert auf seiner Webseite darüber. Es gibt zahlreiche Grafiken und weiterführende Linktipps.
Linktipp: Informationen des BMWK rund um die Themen Energieversorgung und Versorgungssicherheit
Auf ihrer Webseite informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die aktuelle Lage rund um das Thema Energiesicherung und Gasversorgung
Linktipp: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall in Deutschland?
Kleinere Stromausfälle kommen auch in Deutschland vor. Doch wie wahrscheinlich ist der große Stromausfall? Und: Wie kann man vorsorgen?
Literaturtipp: Notfallplan Gas
Notfallplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung.