Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Quiz: Mobilität

    Was sind Emissionen? Was bedeutet Carsharing? Was ist ein Stromspeicher? Antworten auf diese und andere Begriffe rund um das Thema Elektromobilität finden die Schülerinnen und Schüler in diesem Quiz.

  • Experiment: Fingerwärmer

    Bündelt man geschickt die Lichtstrahlen der Sonne wie bei diesem Experiment, dann bekommt man eine Vorstellung davon, wie heiß die Sonne ist.

  • Quiz: Elektromotor

    Was geschieht in einem Elektromotor, wenn der Stromkreis geschlossen wird? Welche Aufgabe hat der Kommutator? Wie kann man die Drehrichtung eines Elektromotors umkehren? Mit dem Quiz von Leif-Physik der Joachim Hertz-Stiftung kann man dazu sein Wissen testen.

  • Quiz: Sicherheitsregeln für Elektroniker

    Anhand eines Lückentextes lernen die Schülerinnen und Schüler mit dieser LearningApp die fünf Sicherheitsregeln kennen, die im Rahmen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik elementar sind.

  • Spiel: „Es dreht sich was“

    Das Spiel versteht sich als Ergänzung zum regulären Unterricht und zu den klassischen Experimenten zum Thema Magnetismus, Elektrizität und Elektromotor. Aufgabe ist es, im Team oder allein verschiednene Fragen rund um die Thmen Elektromagentismus und Elektromobilität zu beantworten.

  • Spiel „Die CO2-Rallye“

    Das Spiel knüpft an die Themen Energiewende, Verkehrswende und CO2-Fußabdruck knüpft an. Auf dem Spielplan finden Lernenden die aktuelle energiewirtschaftliche Infrastruktur mit ihren Bestandteilen aus der Stromerzeugung (Wärmekraftwerke und Erneuerbare Energien), dem Stromtransport und den Energiespeichern.

  • Unterrichtsmaterial: Energieführerschein

    Anhand der digitalen Übungen der Verbraucherzentrale NRW beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aber der Klassenstufe 10 mit der Wohnungssuche, der Anmeldung beim Stromanbieter, der Einordnung des eigenen Stromverbrauchs und dem persönlichen Nutzungsverhalten.

  • Unterrichtsmaterial: Die EU und die Umwelt

    Welche Rolle spielt die Umweltpolitik in Europa und welchen Einfluss haben die Wählerinnen und Wähler darauf? Das ist Gegenstand im Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

  • Unterrichtsmaterial: Internationale Gerechtigkeit und Klimawandel

    ECOMOVE hat eine Unterrichtseinheit „Spielerisches Lernen/Serious Games“ zum Themenkomplex „Internationale Gerechtigkeit und Klimawandel“ entwickelt.

  • Unterrichtsmaterial: Wasserstoff – Die Energiequelle der Zukunft?

    Das Material stellt die chemischen Eigenschaften von Wasserstoff dar. Außerdem werden die physikalischen Grundlagen für den Energieumwandlungsprozess behandelt.

Seite 39 von 56« Erste«...383940...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz