Suche nach: Sekundarstufe I
Experiment: Betriebskosten eines Elektromotors
Auf Leif-Physik der Joachim Hertz Stiftung können Lernende die stündlichen Betriebskosten für einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet ausrechnen.
Linktipp: Wasser macht Schule
Auf Wasser-macht-Schule hat der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. alles unterrichtstauglich zusammengestellt, was man zum Thema Wasser wissen sollte
Linktipp: E-Handwerk – An den Schaltstellen der Zukunft
So vielfältig wie die Welt der Elektronik sind auch die Berufe im Elektrohandwerk. Ausgehend von der gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung (intelligenter) elektronischer Geräte in unserem Alltag stellt das Dossier bei lehrer-online.de die verschiedenen Ausbildungsberufe im E-Handwerk vor. Das Dossier bietet verschiedene Lerneinheiten, die aufgrund ihrer inneren Geschlossenheit sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander eingesetzt […]
Linktipp: Bundesagentur für Arbeit „Planet Beruf“
Website der Bundesagentur für Arbeit (BA), die Unterstützung bei der Berufswahl bietet.
Linktipp: Erdwärme
Auf den Internetseiten der Fernsehsendung „Planet Wissen“ von WDR, SWR und BR steht umfangreiches Material zur Erdwärme zur Verfügung.
Linktipp: So funktioniert eine Wärmepumpe
Mithilfe dieser interaktiven Anwendung von Lehrer-Online lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestandteile und Funktionsweise einer Wärmepumpe kennen
Linktipp: Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
Was kennzeichnet radioaktive Abfälle, und was sind die technischen Anforderungen für eine sichere Endlagerung? Wie kann sich die Öffentlichkeit an der Entscheidungsfindung für ein Endlager beteiligen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Material des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Linktipp: Lehr- und Aktionspaket Klimawandel
Wir müssen das Klima schützen – aber wie ist das möglich? Und wie können Inhalte zu diesem vielschichtigen, komplexen und oftmals abstrakten Themenkomplex in der Bildungspraxis vermittelt werden? Das Lehr- und Aktionspaket des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz unterstützt Lehrkräfte dabei, ausgehend von der Lebenswelt der Lernenden einen Einstieg in das Thema zu finden und grundlegendes Wissen zu vermitteln.
Linktipp: Stadt, Land, Klima – Deutschland passt sich an
Thema der Unterrichtsvorschläge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für Sekundarstufe und Grundschule ist die Anpassung an den Klimawandel in Deutschland. Dabei geht es zum einen darum, warum Anpassung nötig ist; zum anderen geht es um konkrete Möglichkeiten. Weitere Aspekte aus dem Themenfeld Klimawandel werden in anderen Veröffentlichungen von Umwelt im […]
Computerspiel „Serena Supergreen“
Das PC-Abenteuerspiel führt Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren über eine spannende Story an technische Aufgaben im Bereich Erneuerbare Energien heran.