Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Video: Heizen und Thermostate

    Man könnte meinen, Heizungsthermostate seien intuitiv verständlich. Das Gegenteil ist der Fall: sie werden häufig missverstanden. In dem Clip, erfährt man, was es damit auf sich hat und wie sich Energie und Heizkosten sparen lassen.

  • Video: Schneller heizen

    Heizt man schneller, indem man den Thermostat auf 5 oder auf 3 dreht? Joul erklärt es in seinem YouTube-Clip anschaulich.

  • Video: Anpassung an den Klimawandel

    Wie können wir uns anpassen, um den Klimawandel zu stoppen, wenn wir die genauen Auswirkungen nicht kennen? Der Clip gibt Anregungen.

  • Video: Heute ist das Gestern von Morgen

    Unter dem Motto „Heute ist das Gestern von Morgen“ zeigt der Spot Ideen zur Energieversorgung in der Zukunft.

  • Video: Zero Emission: Die Fabrik der Zukunft

    Die 45minütige Dokumenation zeigt unter anderem High-Tech-Innovationen in der metallverarbeitenden Industrie und ein „Cleaner Production“ Projekt in Indiens Boomtown Gurgaon.

  • Video: Energiewirtschaftsgesetz

    Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) steht im Mittelpunkt des vorliegenden Clips des Insituts für Ökonomische Bildung.

  • Video: Energiepolitisches Zieldreieck

    Der vorliegende Clip des Insituts für Ökonomische Bildung stellt das Energiepolitische Zieldreieck im Detail vor.

  • Video: Wie funktioniert das Stromnetz heute und in Zukunft?

    Die Animation zeigt, wie das Stromnetz heute funktioniert und welche Systemdienstleistungen für eine stabile Stromversorgung erbracht werden müssen.

  • Video: Das Stromnetz von morgen – Offshore

    Um Strom verlustarm über Hunderte von Kilometern zu befördern, muss neue Technik eingesetzt werden: die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Ein deutsches Pilotprojekt zeigt schon heute, wie das Stromnetz der Zukunft aussehen könnte.

  • Video: Bau des Offshore-Windparks Gwynt y Môr

    In diesem von den Stadtwerken München veröffentlichten Film können die Schülerinnen und Schüler den Bau im Zeitraffer verfolgen.

Seite 47 von 56« Erste«...464748...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz