Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Podcast: Nur noch erneuerbare Energien?

    Mal angenommen, wir nutzen nur noch Erneuerbare Energien… Diesem Gedankenexperiment stellt sich der knapp 30-minütige tagesschau-Podcast.

  • Video: Ein Dorf wird klimaneutral

    Saerbeck, ein Dorf in Westfalen mit 7.000 Einwohnern, will bis 2030 komplett klimaneutral wirtschaften. Geht nicht? Geht doch! Mit erneuerbarer Energie aus Windrädern, einem großen Solarpark und Biogas-Anlagen wird in Saerbeck bereits 400 Prozent mehr erneuerbare Energie produziert, als das Dorf selbst verbraucht.

  • Video: Speicher für die Energiewende

    Dieses Video erklärt mit Pumpspeicherkraftwerken, Power-to-Gas-Speichern und Batteriespeichern die wichtigen Stromspeicher für die Energiewende.

  • Video: Wie geht Energiewende?

    Klaus Russell-Wells und Katja Sterzik klären in dieser Folge der ARTS-Sendung Facts for Future: Was ist diese Energiewende eigentlich?

  • Spielen und experimentieren

  • Spielen und experimentieren

  • Spielen und experimentieren

  • Spielen und experimentieren

  • Spielen und experimentieren

  • Spielen und experimentieren

Seite 55 von 56« Erste«...545556»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz