Suche nach: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt: Verbrauchschwankungen und Strombedarf
Mithilfe eines Lückentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Strombedarf und den Verbrauchsschwankungen im Tages-, Wochen- und Jahresverlauf auseinander.
Arbeitsblatt: Funtkionsweise einer Photovoltaik-Anlage
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise einer Photovoltaik-Anlage kennen und beschreiben ihre Besonderheiten.
Arbeitsblatt: Turbine und Kondensator
Anhand eines Schaubildes setzen sich die Lernenden mit dem Aufbau einer Turbine und eines Kondensators auseinander und beschriften im Arbeitsblatt die einzelnen Bauteile.
Arbeitsblatt: Energieformen
Mithilfe verschiedener Illustrationen sind die Schülerinnen und Schüler bei diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, Energieformen zu erkennen und den entsprechenden Bildern zuzuordnen.
Arbeitsblatt: Speicherwasserkraftwerk
Anhand der schematischen Darstellung setzen sich die Schüler mit der Funktionsweise eines Speicherwasserkraftwerks auseinander.
Arbeitsblatt: Wie funktioniert ein Transformator?
Das Arbeitsblatt thematisiert anhand einer grafischen Darstellung die Funktionsweise eines Transformators. Darauf aufbauend berechnen die Schüler das Verhältnis von Stromspannung und Windungszahlen eines Transformators.
Arbeitsblatt: Frequenz
Anhand eines Lückentextes lernen die Schüler den Begriff „Frequenz“ kennen. Dabei erfahren sie auch, dass eine konstante Frequenz auf Erzeugerseite für die Versorgungssicherheit wichtig ist.
Bauanleitung: Dampfturbine
In einem gemeinschaftlichen Bauprojekt planen und konstruieren Schüler eine Dampfturbine. Das Projekt dient als niedrigschwelliger Einstieg in die Themen Energie und Energieerzeugung.
Arbeitsblatt: Erdgasunternehmen in unserer Region
Die Lernenden recherchieren mithilfe des Internets zentrale Informationen zu einem Erdgasunternehmen in ihrer Stadt oder ihrer Region.
Rätsel: Mobilität
Wohnmobil, Mobiliar, Mobiltelefon, Automobil — Welche Begriffe, die das Wort „mobil“ in sich tragen sind den Schülerinnen und Schülern bekannt?