Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Arbeitsblatt: Energieumwandlung in einem Kohlekraftwerk

    In diesem Arbeitsblatt sind die Lernenden aufgefordert, die Energieumwandlungen in einem Kohlekraftwerk zu beschreiben, schriftlich zu fixieren und eine Energieumwandlungskette zu bilden.

  • Experiment: Wärmetransport und Wärmedämmung

    Über den im Arbeitsblatt beschriebenen Versuch vergleichen die Schülerinnen und Schüler die Wärmetransporteigenschaften und Wärmedämmeigenschaften verschiedener Baustoffe und erstellen ein Messprotokoll mit ihren Ergebnissen.

  • Arbeitsblatt: Verbrauchschwankungen und Strombedarf

    Mithilfe eines Lückentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Strombedarf und den Verbrauchsschwankungen im Tages-, Wochen- und Jahresverlauf auseinander.

  • Arbeitsblatt: Funtkionsweise einer Photovoltaik-Anlage

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise einer Photovoltaik-Anlage kennen und beschreiben ihre Besonderheiten.

  • Arbeitsblatt: Turbine und Kondensator

    Anhand eines Schaubildes setzen sich die Lernenden mit dem Aufbau einer Turbine und eines Kondensators auseinander und beschriften im Arbeitsblatt die einzelnen Bauteile.

  • Arbeitsblatt: Energieformen

    Mithilfe verschiedener Illustrationen sind die Schülerinnen und Schüler bei diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, Energieformen zu erkennen und den entsprechenden Bildern zuzuordnen.

  • Arbeitsblatt: Speicherwasserkraftwerk

    Anhand der schematischen Darstellung setzen sich die Schüler mit der Funktionsweise eines Speicherwasserkraftwerks auseinander.

  • Arbeitsblatt: Wie funktioniert ein Transformator?

    Das Arbeitsblatt thematisiert anhand einer grafischen Darstellung die Funktionsweise eines Transformators. Darauf aufbauend berechnen die Schüler das Verhältnis von Stromspannung und Windungszahlen eines Transformators.

  • Arbeitsblatt: Frequenz

    Anhand eines Lückentextes lernen die Schüler den Begriff „Frequenz“ kennen. Dabei erfahren sie auch, dass eine konstante Frequenz auf Erzeugerseite für die Versorgungssicherheit wichtig ist.

  • Bauanleitung: Dampfturbine

    In einem gemeinschaftlichen Bauprojekt planen und konstruieren Schüler eine Dampfturbine. Das Projekt dient als niedrigschwelliger Einstieg in die Themen Energie und Energieerzeugung.

Seite 9 von 56« Erste«...8910...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz