Suche nach: Technik
Video: Berufsportrait Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik
Eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik, die ihre Ausbildung bei „cleanenergies Berlin“ absolviert, stellt sich in diesem knapp sechsminütigen Beitrag vor. Das fünfminütige Berufsportrait ist entstanden im Projekt „think electric – junge Frauen in Technikberufe“ bei LIFE e.V. Berlin. Einsatzmöglichkeiten bietet der Beitrag vor allem in der Sekundarstufe II im Zuge der Berufsorientierung. Er sollte […]
Quiz: Kreuzworträtsel Elektrotechnik
Anhand der LearningApp testen und festigen die Schüler ihr Wissen zur Elektrotechnik. Dazu müssen sie die Begriffe der verschiedenen abgebildeten elektrotechnischen Geräte und Werkzeuge in die entsprechenden Felder eintragen. Die LearningApp eignet sich vor allem für den technischen Unterricht in der Sekundarstufe I. Sie kann aber auch zur Berufsorientierung genutzt werden. Jedoch sollte sie immer […]
Broschüre: Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht
Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, hat der Zeitbild Verlag eine Mappe mit 30 Kopiervorlagen mit Versuchsanleitungen erarbeitet, die sich für die Umsetzung im Schulunterricht eignen.
Linktipp: Fachwissen Haushaltstechnik
uf dieser Seite der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. (HEA) werden zahlreiche Informationen zu verschiedenen Haushaltgeräten wie Mikrowellen, Waschmaschinen, Wäschetrocknern Kühl- und Gefriergeräten, Dunstabzugshauben oder zur Küchenplanung gegeben.
Video: Wie funktioniert ein Wechselrichter?
In diesem Video wird die Funktionsweise von Wechselrichtern erklärt, der unter anderem dazu dient, aus Photovoltaik gewonnenen Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, so dass dieser für den Gebrauch von elektrischen Geräten im Haushalt genutzt werden kann.
Unterrichtseinheit: Erneuerbare Energien im Detail
n dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends des energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien rundet die Unterrichtseinheit ab.
Unterrichtseinheit: Photovoltaik
In der Unterrichtseinheit „Photovoltaik“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Stromerzeugung in der Solarzelle. Sie erfahren mehr über die Halbleiterherstellung und die verschiedenen Bauformen von Solarzellen sowie deren Eigenschaften. Darüber hinaus sammeln sie sinnvolle, neue Anwendungen für Photovoltaik-Anlagen in ihrem Alltag.
Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik
Eine der derzeit drängendsten Aufgabe ist die Sicherstellung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Energieversorgung. Photovoltaik stellt dabei eine Möglichkeit dar – und ihr Beitrag zur Energieversorgung wächst stetig. Um diese Herausforderung auch in Zukunft bewältigen zu können, sind, trotz großer Fortschritte, nach wie vor naturwissenschaftliche Forschung und neue technische Entwicklungen notwendig. Für die Umsetzung braucht vor allem […]
Digitale Veranstaltung „Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der Berufsorientierung“
Am 25. Januar 2023 um 17.00 Uhr ist es soweit. Dann startet die digitale Veranstaltung „Bildung4Future“ mit dem Thema „Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der Berufsorientierung“. Sie wird gemeinsam von der Eduversum GmbH, der Stiftung Jugend und Bildung sowie dem BDEW – Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e.V. durchgeführt.
Linktipp: Handwerk macht Schule – Wasserstoff
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen, wobei auf die verschiedenen Herstellungsverfahren des Wasserstoffs in Bezug auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet.