Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Technik

  • Linktipp: Mondauto – Lunar Roving Vehicle

    Wie groß war die Reichweite des Mondfahrzeugs und wie wurde Strom zur Verfügung gestellt? Antworten gibt die Internetseite des Technikmuseums Speyer.

  • Linktipp: Der M+E-Berufs-Check

    Elektrogenie, Bastler, Computerfreak, Zahlenfuchs oder Sprachtalent? Anhand dieser Auswahlkriterien werden Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie vorgestellt. Dabei werden neben notwendigen und wünschenswerten Fähigkeiten sowie Kompetenzen auch zentrale Tätigkeiten auch Ausbildungsinhalte und Informationen zum Ausbildungsgehalt gegeben. Darüber hinaus bietet die Webseite Videos, eine Online-Trainingseinheit zum Thema Einstellungstest und Informationen zu freien Ausbildungsplätzen. Alle Bausteine der […]

  • Spiel: Planung einer Freileitung

    Um den Netzausbau voranzutreiben, müssen in diesem Spiel des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Freileitungen geplant werden. Elementar ist es, möglichst alle Interessen wie Ökonomie, Ökologie, Umweltschutz oder soziale Verträglichkeit zu berücksichtigen.

  • Onlinekurs: Green it

    Ob jung ob alt, alle nutzen das Internet. Der Trend ständig online zu sein und weltweit zu kommunizieren, lässt den Stromverbrauch immer weiter steigen.

  • Linktipp: Erdwärme

    Auf den Internetseiten der Fernsehsendung „Planet Wissen“ von WDR, SWR und BR steht umfangreiches Material zur Erdwärme zur Verfügung.

  • Linktipp: So funktioniert eine Wärmepumpe

    Mithilfe dieser interaktiven Anwendung von Lehrer-Online lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestandteile und Funktionsweise einer Wärmepumpe kennen

  • Broschüre: Basiswissen Erneuerbare Energien

    Die Broschüre der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA) gibt Auskunft, was erneuerbare Energien sind, wo sie in der Praxis zum Einsatz kommen und vor allem warum wir sie dringend benötigen.

  • Broschüre: Bioenergie

    Das Bildungsmagazin aus der Reihe „Zeitbild WISSEN“ zum Thema „Bioenergie“, welches als PDF-Datei zur Verfügung steht, enthält aktuelle Zahlen und Beispiele aus der Praxis und bietet einen fundierten Überblick zum Thema Enregie aus nachwachsenden Rohstoffen.

  • Broschüre: Erdgas aus Deutschland

    Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand der Debatte zu Erdgasimporten, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.

  • Literaturtipp: Globi und die Energie

    Die Themen Klimawandel, Gletscherschmelze, extreme Stürme und außergewöhnliche Wetterphänomene dominieren die Medien und beschäftigen Wissenschaft und Politik. Globi trifft zwei Kinder aus Kiribati und seine spanische Friseurin. Sie erzählen ihm von der Situation bei ihnen daheim, die sehr unterschiedlich, aber in beiden Fällen sehr problematisch ist.

Seite 14 von 22« Erste«...131415...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz