Start·Themen·Geothermie· Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial

Geothermie

  • Unterrichtseinheit: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.

  • Arbeitsblatt: Erneuerbare Energien

    Unterrichtsmaterialien von 3malE behandeln die erneuerbaren Energien, welche zusammen mit der Energieeffizienz die wichtigsten Säulen der Energiewende sind.

  • Interaktiver Lernbaustein: Power-to-Gas

    Was ist Power-to-Gas und was hat dies mit Verteil- und Verteilernetzen zu tun? Was sind die Merkmale, Vor- und Nachteile?

  • Interaktiver Lernbaustein: Kraftwerksarten

    In dieser interaktiven Lernanwendung werdendie verschiedenen Verfahren rund um das Thema der Kraftwerkarten und Wege der Stromerzeugung anhand von Bildern und Grafiken besprochen.

  • Arbeitsblatt: Woher kommt der Strom?

    Welche Merkmale, Vor- und Nachteile hat die Energiegewinnung aus Wind, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse? Wie funktioniert eine Windkraftanlage?

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das Stromnetz gestern, heute, morgen

    Anhand von zwei Zeichnungen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie das Stromnetz in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aussah, aussieht und aussehen könnte.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Was gehört alles zu einer Stadt?

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, in einem Stadtplan wichtige Elemente für die Funktionsfähigkeit einer Stadt einzuzeichnen.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das elektrische Netz heute

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, am Beispiel ihres Heimatortes den Weg des Stromes vom Kraftwerk bis in ihr Zuhause nachzuverfolgen.

  • Arbeitsblatt: Energiememory

    Mit dem Energiememory wiederholen und festigen die Schüler spielerisch Grundbegriffe und Inhalte rund um das Thema Strom.

  • Schaubild: Energieträger Erdwärme

    Schaubild aus dem Medienportal der Siemens-Stiftung, auf dem tiefe und oberflächennahe Geothermie anhand ausgewählter Beispiele gegenübergestellt werden.

  • Arbeitsblatt: Möglichkeiten geothermischer Energiegewinnung

    Mithilfe des Schaubildes lernen die Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Methoden kennen, um Erdwärme zu gewinnen.

  • Arbeitsblatt: Geothermie in Deutschland

    Anhand des Schaubildes recherchieren die Schülerinnen und Schüler die besten Standorte in Deutschland, um Erdwärme zu nutzen.

  • Unterrichtseinheit: Ich und meine Umwelt

    Die Unterrichtseinheit ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen effizienter und sparsamer Umgang mit Energie.

  • Unterrichtsmaterial: Erneuerbare Energien

    Nicht erst seit dem beschlossenen Atomausstieg Deutschlands im Jahre 2011 erfreuten sich erneuerbare Energieformen zunehmender Beliebtheit. Erneuerbare Energieformen bestechen durch ihre aktuelle sowie auch zukünftige Bedeutung in unserem Land und gelten als Hoffnungsträger der geplanten Energiewende. Schließlich soll zum Jahr 2050 elektrischer Strom in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen

  • Unterrichtseinheit: Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen

    Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen.

  • Unterrichtsportfolio: Perspektiven der Energiewirtschaft

    Insgesamt setzt sich das Portfolio aus 17 Stationen zusammen, die in drei Phasen abgearbeitet werden können. Diese umfassen die Erarbeitung anhand von Informations- und Arbeitsblättern mit aktuellem Zahlenmaterial sowie einen Kraftwerksbesuch, eine Leistungskontrolle sowie eine Expertendiskussion, bei der die Ergebnisse der Stationen zusammengeführt werden. Darüber bietet das Material Linktipps, Literatur und Filmempfehlungen für einer differenzierte und weiterführende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt. Von thematischer Seite setzt sich das Portfolio mit dem Energiebegriff, den Aspekten Energieerzeugung, Energiegrößen und der Energieversorgung auseinander. Dabei werden auch die Merkmale und Kennzeichen erneuerbarer Energien sowie ökonomische und ökologische Fragen rund um die Themen Energieerzeugung und Energienutzung thematisiert.

  • Selbstorganisiertes Lernen: Energiewende

    "Energie macht Schule" stellt erstmals Materialien zum Selbstorganisierten Lernen für die Sekundarstufen I und II bereit. Im Zentrum steht dabei unter anderem auch das Thema Energiewende.

  • Unterrichtseinheit: Energie mit Erik und Tina entdecken

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Erik und Tina kennen und entdecken mit ihnen gemeinsam typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin. Dabei setzen sie sich auch spielerisch und entdeckend mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit auseinander.

  • Unterrichtsmaterial: tiefengeothermische Erkundung Deutschlands

    Die Lernenden versetzen sich in die Rolle eines Explorationsgeologen und erkunden und anhand verfügbarer Informationen die geothermischen Verhältnisse im südwestdeutschen Raum.

  • Unterrichtsmaterial: „Bauer Hubert“ und die nachwachsenden Rohstoffe

    "Bauer Hubert", herausgegeben von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), bringt Grundschulkindern spielerisch die nachwachsenden Rohstoffe und ihre Facetten nahe.

  • Unterrichtsmaterial: Erdwärme – geothermische Energie zum Heizen

    Ausgehend von der ZDF-Sendung "Erdwärme? Heißes Pflaster in Bärstadt" aus der Reihe Löwenzahn erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie eine solche Erdwärmeheizung funktioniert und warum sie trotz höherer Anschaffungskosten sinnvoll ist.

  • Unterrichtsmaterial: Energie für den Wandel

    Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film.

  • Unterrichtseinheit: Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung

    Die Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung und Nachhaltigkeit.

  • Broschüre: Erneuerbare Energien

    Beginnend bei der Frage „Was ist eigentlich Energie?“ bietet dieses Arbeitsheft eine Sammlung von Arbeits- und Informationsblättern zu den wichtigsten Themen der Energiewende.

  • Broschüre: Umweltfreundlich Energie erzeugen

    In diesem Schülerarbeitsheft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukelare Sicherheit und Verbraucherschutz wird in sechs Kapiteln der Bogen gespannt vom Thema „Energiesystem der Zukunft" über das Thema „Energiewende zu Hause" bis zu Berufsbildern in der Branche.

  • Linktipp: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

    Lehrkräfte finden auf der Internetseite des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz kostenlose Bildungsmaterialien zu Umweltthemen, wie erneuerbare Energien, Klimaschutz oder biologische Vielfalt.

  • Broschüre: Strom und Wärme für München

    Das Arbeitsheft der Stadtwerke München für die 3. Klasse informiert grundlegend über die verschiedenen Energiequellen und Formen von Energie.

  • Broschüre: Basiswissen Erneuerbare Energien

    Die Broschüre der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA) gibt Auskunft, was erneuerbare Energien sind, wo sie in der Praxis zum Einsatz kommen und vor allem warum wir sie dringend benötigen.

  • Das Klimaschutz-ABC

    Von A wie Apfel bis Z wie Zug – Das Klimaschutz-ABC des Projekts „Energie und Klimaschutz in Schulen“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 setzt bekannte Alltagsbegriffe in Bezug zu Energie und Klimaschutz. Es zeigt, dass Klimaschutz fast immer und überall von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelebt werden kann.

  • Literaturtipp: Kinderbuch Pia, Alex und das Klimaprojekt

    Strom sparen, recyceln und öfter das Fahrrad benutzen – diese und andere Dinge können Kinder von klein auf lernen. Aber warum hilft das der Umwelt?